Unser Coaching für Ihre agile Transformation
Sie werden für Ihre Organisation vergeblich nach einer „One-fits-all“-Strategie und einem Erfolgsrezept suchen, denn das kann es nicht geben. Die Anforderungen und Kulturen der Unternehmen sind schlichtweg viel zu unterschiedlich. Jeder Bereich und jede Organisation beherbergt ihren eigenen, durch eine individuelle Prägung geformten Geist. Der lässt sich nicht nach einem Schema umformen oder überschreiben. Was wir jedoch tun können: Wir beraten und begleiten Sie als externe Coaches und befähigen Ihre Führungskräfte und Teams, damit Sie selbst zum Experten für ihre agile Transformation werden:
Lernen Sie durch uns die besten Learnings von den agilen Unternehmen, die als Vorreiter und Visionäre mutig experimentierten und jede Menge Erfolge und Misserfolge geerntet haben. Finden Sie Ihren eigenen Weg der Transformation, der auf unseren 7 Phasen aufbaut.
Nutzen Sie grundlegende Anregungen:
- Schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis für die Dringlichkeit und den Sinn des Wandels zu mehr Agilität und entwickeln Sie eine Vision aus Kundensicht.
- Entlarven und analysieren Sie Ihre Bremsklötze und Schmerzpunkte aus Kundensicht. Dazu helfen Interviews mit Stakeholdern und Customer Journeys mit internen und externen Kunden und Partnern.
- Bilden Sie interdisziplinäre, agile Navigationsteams, die sich mit der Veränderung der Steuerung, Planung, Koordination, Architektur, Personalentwicklung etc. in synchronisierten Sprints beschäftigen und als Schwarm kollaborieren.
- Initiieren Sie Nutzerteams rund um die Produkte und Services, deren Aufgabe es ist, die Pains der Kunden von heute und morgen zu lindern und deren Gains zu erhöhen. Lassen Sie diese über alle drei Horizonte der agilen Transformation hinweg einmaligen Erlebnisse für die Nutzer entwickeln und ausliefern
- Erschaffen Sie Möglichkeiten und Tools zur unternehmensweiten Transparenz und Kollaboration.
Reflektieren Sie auf allen Ebenen die Fortschritte bezüglich Ihrer Vision und sorgen Sie in den Kernteams als agile Coach für ambitionierte Ziele und Ergebnisse. Es gibt keinen Anfangs- und Endzustand einer Veränderung, sondern einen kontinuierlichen Wandel. Die sogenannte iterative Transformation findet in wiederkehrenden Schleifen statt. Sowohl die Kultur, die bestimmt wie die Menschen miteinander Interagieren wie auch auch die Methoden und Strukturen werden dabei ständig an neue Anforderungen des Marktes angepasst und optimiert.
Stellen Sie auch im Management folgende Meta-Fragen immer wieder:
- Wie wendig und agil begegnen wir den ständig veränderten Anforderungen unseres Marktumfelds?
- Welche Hebel nutzen wir um die Motivation und Verantwortungsübernahme unserer Teams zu steigern?
- Womit stellen wir radikale Fokussierung auf Kundenbedürfnisse sicher?
- Wie werden wir schneller und verteilen sinnvoll Verantwortung?
- Womit identifizieren sich unsere Teams und schaffen dadurch für Nutzer und Partner einen spürbaren Mehrwert?