Getagged als - Customer Journey

Methoden – Teil 1: Customer Journey Map erstellen

Ihr wollt wissen, welche Methoden und Frameworks im Sales und im Service passen?

In den nächsten Blog-Artikeln werde ich die wichtigsten Frameworks und Methoden für den agilen Sales und Service beschreiben, um euch wichtige Ansatzpunkte zu vermitteln. Teil 1: Customer Journey Map erstellen.

Natürlich ist die Haltung – oder anders ausgedrückt – das Mindset entscheidend, um die Methoden und Strukturen auch wirksam umzusetzen. Denn mit der alten „Command and Control“-Denkweise wird kein noch so passendes agiles Framework eine andere Wirkung entfalten als die herkömmlichen Projektmethoden. Doch ganz nach dem Motto „Struktur schafft Verhalten“, wirken sich neue Strukturen und Rollen in der Zusammenarbeit auch automatisch auf das Denken und Handeln aus, wenn es ernsthaft umgesetzt und nach den agilen Prinzipien gespielt wird.

Weiterlesen >

So blickst du durch: Agile Methoden Übersicht – interaktiv und visuell

Was für agile Methoden gibt es und wie verschafft man sich eine Übersicht, um durch zu blicken? Was ist eigentlich anders an der agilen Arbeitsweise? Viele sagen, es sind die Werte und die Denk- und Handlungslogik, also das agile Mindset, was den Unterschied macht. Andere meinen, es sind die Arbeitsprinzipien und die Rollen in den Teams. Und wieder Andere schwören auf Frameworks und agile Methoden als Unterschied zur klassischen Arbeitsweise oder auch auf die Netzwerke und Zirkel anstelle von Wasserfallstrukturen. Meiner Erfahrung nach ist es all das und noch mehr. Der Wandel kann und muss auf vielen Ebenen gleichzeitig stattfinden und du weißt nie, was wann fruchten wird. Nutze die interaktive Grafik: Agile Methoden-Übersicht.

Weiterlesen >


nach oben