Getagged als - Scrum

Methoden – Teil 2: So nutzt ihr SCRUM im Vertrieb

Hier ist der zweite Teil der Methoden-Journey. Nach dem „Think New“ wie beispielsweise der in Teil 1 beschriebenen Customer Journey brauchen und nutzen die Teams eine agile Methode, um die Ideen effektiv und selbstorganisiert umzusetzen und auf den Markt zu bringen. Scrum ist ein komplexes und durchdachtes Rahmenwerk, um Produkte oder Prozesse umzusetzen.

Was ist SCRUM?

Scrum ist ein beliebtes und in der IT sehr verbreitetes Framework für agiles Projektmanagement. Es eignet sich neben der Softwareentwicklung genauso hervorragend für die Produktentwicklung – und im Grunde für jedes Projektmanagement, in entsprechend angepasster Weise.

Scrum ist umfassend und beschreibt neben dem iterativen Prozess auch die zugehörigen Rollen und Interaktionen. Doch was genau ermöglicht euch Scrum im Vertrieb und warum solltet ihr es einsetzen?

Weiterlesen >

So blickst du durch: Agile Methoden Übersicht – interaktiv und visuell

Was für agile Methoden gibt es und wie verschafft man sich eine Übersicht, um durch zu blicken? Was ist eigentlich anders an der agilen Arbeitsweise? Viele sagen, es sind die Werte und die Denk- und Handlungslogik, also das agile Mindset, was den Unterschied macht. Andere meinen, es sind die Arbeitsprinzipien und die Rollen in den Teams. Und wieder Andere schwören auf Frameworks und agile Methoden als Unterschied zur klassischen Arbeitsweise oder auch auf die Netzwerke und Zirkel anstelle von Wasserfallstrukturen. Meiner Erfahrung nach ist es all das und noch mehr. Der Wandel kann und muss auf vielen Ebenen gleichzeitig stattfinden und du weißt nie, was wann fruchten wird. Nutze die interaktive Grafik: Agile Methoden-Übersicht.

Weiterlesen >


nach oben