Ausbildung agile Führung, Claudia Thonet Agile Consulting

Ausbildung zur Agilen Führungskraft

In 3 Tagen zur zertifizierten agilen Führung (CAL)

Mehr Selbstorganisation, Klarheit und gemeinsame Ausrichtung
mit der Ausbildung „Agile Führung

Deine Vorteile mit unserer Ausbildung

  • Unser Herz schlägt agil: Wir geben alles, um dir die beste Agile Facilitator-Ausbildung zu bieten und deine einzigartige Trainer-Persönlichkeit zu entwickeln.
  • Praxisnahe Ausbildung: Profitiere von unserem Expertenteam und lerne in Kleingruppen. Unser Programm ist vollgepackt mit praktischen Anwendungen und aktuellem Material.
  • Flexibles Lernen: Unsere Ausbildung umfasst sowohl Präsenz- als auch Online-Module, um deinen Lernstil und -bedarf optimal zu unterstützen.
  • Qualifizierte Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du ein anerkanntes Zertifikat vom unserem Institut des deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT). Zudem ist unsere Ausbildung in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt.
  • Renommierte Referenzen: Viele Teilnehmer aus renommierten Unternehmen haben wir bereits erfolgreich zum agilen Leader ausgebildet.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BDVT Logo, geprüfte Fortbildung
Icon Ausbildung für Agile Führung

Bei uns lernst du wie agile Führung effektiv gelingen kann. Gerade im agilen Kontext ist die Verwirrung über die Aufgaben der Führung groß. Die klassische hierarchische Führung soll abgebaut und durch Selbstorganisation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe ersetzt werden. Für die einen ist das beängstigend und herausfordernd und für die anderen ist es motivierend und begeisternd. Das gewohnte Machtgefüge wird im Kern erschüttert. Doch ohne eine grundlegende Veränderung des Mindsets und der Unternehmenskultur, wird die agile Führung weiterhin zum Wunschzustand, aber der Ist-Zustand bleibt unverändert.

Hier setzt unsere Ausbildung „Agile Führung – Zertifizierte Ausbildung/
CAL (certified agile leadership)“ zur agilen Führung an. Wir zeigen dir die wesentlichen Kompetenzen und Aufgaben agiler Führung. In der Ausbildung lernst du das neue Verständnis deiner Rolle aktiv im Unternehmen umzusetzen, dein Team neu zu strukturieren, die Zusammenarbeit zu stärken und du hast wirkungsvolle Methoden und praktische Vorgehensweisen kennengelernt.

Nach unserer Ausbildung kannst du den Menschen im komplexen Umfeld der neuen Arbeitswelt Orientierung geben und eine gemeinsame Ausrichtung schaffen, den Rahmen für mehr Verantwortungsübernahme und Selbstorganisation gestalten, effektive Methoden zur Zusammenarbeit implementieren und die widerstreitenden Herausforderungen balancieren.

★★★★★

Das sagen unsere Teilnehmer zur Ausbildung „Agile Führung“ mit Claudia Thonet:

Testimonial Diana Schröder

„Mein größtes Learning aus 3 intensiven Tagen voller wertvoller Impulse, neuer Ideen und der Arbeit mit wundervollen Coaches und Peers: „wir sind jetzt agil“ muss mehr als nur eine tolle, zukunftssichernde Strategie oder cooler Marketing Slogan sein – wir müssen es leben.“ 

Diana Schröder, Warth & Klein Grant Thornton 

Testimonial Dr. Maria Heckmann

„Ich habe in diesen drei Tagen viel besser verstanden, warum Veränderung Energie kostet, warum es manchmal Zeit braucht bis man bereit ist Verantwortung zu übernehmen und wie sehr agiles Mindest helfen kann, dies gemeinsam zu meistern.“ 

Dr. Maria Heckmann, MSD Sharp & Dohme GmbH

Testimonial Alistair Fischer

„Die inspirierende Ausbildung Agile Führung hat mich persönlich bereichert und mir bestätigt, wie wichtig das Thema agile Führung für die Zukunft der Veränderung ist.
Von Anfang an war eine positive Energie im Raum. Mit Leidenschaft, Freude, Offenheit, spannenden Beispielen aus der Praxis und einer To-do-Liste, waren es drei intensive und spannende Tage.“

Alistair Fischer

Trainerinnen und Ablauf der Ausbildung

Teaser Trainer Claudia Thonet & Anja Höhne

Ausbildung: Agile Führung
Claudia Thonet und Anja Höhne

Die nächsten Ausbildungsstarts:

Preis: 2.400,00 €
» Mehr Informationen

Inhalte und Ziele

Inhalte:

Was ist unser Auftrag als Führungsteam und das Verständnis unserer Rolle? Das gemeinsame Verständnis von neuer Führung ist entscheidend sowohl als Vorbild wie auch als Botschafter einer agileren Kultur. Verstehen sich Führungskräfte als Experten und Allwissende oder als Coach und Cocreator? Treiben oder pushen sie die Teams zu Veränderungen oder erzeugen sie Sogwirkung und begleiten? 

  • Welche Aufgaben hat die Führung? 
  • Unter welchen Rahmenbedingungen führen wir? 
  • Wie befähigen wir unsere Teams? 
  • Wie können wir Orientierung geben? Hier sammelt sich, was später elementar wichtig für das Team ist. Auch bzgl. Führung gibt es Visionen, Mid Term Goals (Moals) und Ziele generell, die es zu wählen und setzen gibt. Oder noch viel essentieller: 
  • Wie strukturieren wir unsere Teams? Also welche Möglichkeiten geben wir den Mitarbeitern zur Selbstorganisation
  • Wie messen wir eigentlich die Wertschöpfung? Was sind für uns Fortschritte und was muss getan werden, um diese zu erreichen 
  • Welche Frameworks und Methoden können und sollten wir unserem Team anbieten? Und ganz wichtig: 
  • Wie treffen wir Entscheidungen? Nach Konsens, Konsent oder vielleicht sogar nach Widerstandsmessung? 

Ziele:

  • Gemeinsames neues Führungsverständnis entwickeln
  • New Work und die Anforderungen an eine neue Art der Führung
  • Rollengebundene Führung
  • Rahmen gestalten mit der Leadership Canvas
  • Orientierung geben in komplexen Umfeldern
  • Teams und Bereiche in Transformationen navigieren
  • Gemeinsame Führungs-Ausrichtung schaffen
  • Als Leuchtturm und Vorbild voranschreiten
  • Alle Dimensionen der beidhändigen Führung verstehen und transparent definieren
  • Individuelle Transformationen und Transfer auf allen Ebenen der Führung gestalten

Termine und Kurszeiten

Termine:

Ausbildung Frühjahr 2024: Präsenz in Berlin
06. – 08. März 2024
Ort: Launchlabs GmbH, Leuschnerdamm 13, 10999 Berlin

Ausbildung Herbst 2024: Präsenz in Berlin
18. – 20. September 2024
Ort: Launchlabs GmbH, Leuschnerdamm 13, 10999 Berlin

Das Launchlabs empfiehlt auf seiner Website folgende Hotels:

  • Art’otel in der Wallstraße – eines der stilvollsten Hotels in Berlin-Mitte.
  • Hotel Catalonia in Berlin Mitte, ein zentral gelegenes, modern designtes Hotel.
  • Michelberger Hotel an der Oberbaumbrücke ist szenig und „kreativ“.
  • Motel One Berlin Mitte, ein klassisches Budgethotel im Cheap Chic Ambiente.
  • nhow, poppiges Hotel am Spree-Ufer.
  • Orania Berlin im szenigen Kreuzberg gelegen mit Schwerpunkt auf Erholung und Berliner Kultur.

Kurszeiten:

1. Tag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
3. Tag: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr

Preis

2.400,00 € + MwSt.

Für Selbstzahler, Start-up Unternehmen, Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: info@claudiathonet.de

Buchung

Anmeldebedingungen:
Zu der Ausbildung kannst du dich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

    captcha

    Entdecke deine Rolle als Botschafter und Experte der neuen Arbeitswelt und starten deine Reise zum agilen Facilitator noch heute. Melde dich jetzt an für unsere zertifizierte Ausbildung!

    Wenn du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob die agile Facilitator-Ausbildung für dich das Richtige ist, vereinbare mit uns ein kostenloses Kennenlerngespräch.