
OKR Coach-Ausbildung (zertifiziert)

Zertifizierte Ausbildung von Lehr-Trainern (ECA und IANLP)
Inhalt dieser Seite:
Objectives and Key Results (OKR) ist ein Zielsystem, welches die Vision des Unternehmens mit den Zielen der Teams und jedes Einzelnen verbindet. Dadurch entsteht mehr Fokus, Motivation und Transparenz in den Teams. Als OKR Coach lernst du dieses Ziel- und Management System professionell einzuführen und zu begleiten.
In unserer Ausbildung beleuchten wir die agile Strategie Methode aus dem Hause Google und zeigen, wie wir Mitarbeiter zu Beteiligten machen. Auch wenn nicht alle Organisationen wie Google sind: wir können von OKRs lernen Prioritäten zu planen und alle an der Zielsetzung und Strategie direkt zu beteiligen. In der Ausbildung lernst du wie du als OKR Coach Teams und Organisationen mithilfe von OKRs weiterentwickelst. Wir geben dir alle Kompetenzen an die Hand, wie OKRs erfolgreich in Unternehmen eingeführt und etabliert werden.
Teams brauchen gerade in verwirrenden und unsicheren Zeiten eine klare gemeinsame Ausrichtung und Orientierung. Durch OKRs steuert jedes Team als Gemeinschaft selbstbestimmt seinen strategischen Beitrag. Das und mehr lernst du in 3 Tagen interaktiver Weiterbildung zum OKR Coach.
Dass das auch Spaß macht und wie es besonders wirkungsvoll umgesetzt wird, erfährst du in dieser Ausbildung gespickt mit jeder Menge Erfahrung aus der Praxis.
- Praxisbezogene Ausbildung
- Fokus auf praktische Methoden zur Implementierung und Begleitung
- Hohe Qualität der Trainer und der Inhalte
- Jede Menge Methoden und Materialien zum direkten praktischen Einsatz
- anerkanntes Zertifikat vom deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT)
Wenn du Fragen zu unserer Ausbildung hast, hast du hier die Möglichkeit einen persönlichen Beratungstermin zu buchen.

So wirken OKRs:
- Teams und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen werden motiviert
- OKRs fördern Selbstbestimmung
- OKRs sorgen für Transparenz
- OKRs fokussieren die Ausrichtung der Organisation auf das Wesentliche
und sie bieten den Mitarbeitern den Rahmen, ihren eigenen Beitrag an den strategischen Zielen eigenverantwortlich zu gestalten.

Hier geht’s zu unseren OKR Blog-Beiträgen:
OKR Meetings – ein Muss im OKR-Zyklus
Die 5 Erfolgsfaktoren zur Einführung von OKRs
Genau durch diese Rahmenbedingungen sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des OKR Coach klar definiert:
- Als OKR Coach bist du Coach im Sinne des Servant Leadership und begleitest alle beteiligten Personen zu jeder Zeit im Prozess.
- Du bist Experte/Expertin, wenn es um die Methode geht, kennst dich in Mindset, Werten und Prinzipien aus und beherrschst das OKR Framework in allen Facetten.
- Deine Expertise als Moderator/Moderatorin ist in den OKR-Events gefragt. Du unterstützt die Teams als OKR Coach in der zielgerichteten und fokussierten Durchführung von Weekly-, Planning-, Review- und Retrospektiven Meetings.
- Als Prinzipienwächter/Prinzipienwächterin sorgst du als OKR Coach für die nötige Disziplin und bist gleichzeitig dafür verantwortlich, Abweichungen zu erkennen und auf diese zu reagieren.
- Du begleitest und unterstützt die Einführung von OKRs in der Organisation und sorgst für den nötigen Fokus und die richtigen Formulierungen.
- Du bist als Hindernisaufspürer:in in den OKR Teams dafür verantwortlich, dass alles seinen Gang geht und sich die Beteiligten auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist.
Unsere Ausbilder sind zertifizierte Lehrtrainern (ECA und IANLP)
Voraussetzungen
Ausbildung:
abgeschlossenes Studium / Berufsausbildung
Erfahrung und Mindset:
Ein gewisses Grundverständnis von Agilität ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Wir klären die Voraussetzungen gerne in einem persönlichen Vorgespräch.
Zielgruppe
Das OKR Framework kann unabhängig von Unternehmen und Branche eingesetzt werden. Während des Workshops nehmen wir uns genügend Zeit, auf die grundlegenden agilen Denk- und Handlungslogiken einzugehen.
Das Ausbildung richtet sich an Coaches, Scrum Master, Manager/Managerinnen, Führungskräfte und interessierte Personen, die über Agilität eine bessere Motivation und Produktivität erreichen wollen.
Ziele
- Du kannst nach der Ausbildung OKRs als gesamtheitliches Ziel- und Managementsystem nutzen.
- Du lernst mehr in Outcomes und Kundenfokus statt ausschließlich in KPIs zu denken.
- Du verbindest OKRs mit dem Zielbild der Organisation.
- Du formulierst wirksame und messbare OKRs.
- Du kannst den OKR Prozess aufsetzen, einführen und orchestrieren.
- Du moderierst effektive OKR Workshops.
Inhalte Ausbildung OKR Coach
1. Tag:
- Grundlagen OKRs verstehen und vermitteln
- Kontext und Vorteile von OKRs
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen klären
Komplexe Anforderungen und agile Antworten - Das 3–Horizonte Modell als strategische Entwicklungsmaßnahme
- Intrinsische Motivation und Alignement fördern
- Arbeiten an konkreten Unternehmens-Beispielen
2. Tag:
- Der OKR Zyklus als Kern-Struktur verstehen
- Events im Zyklus optimal gestalten
- Moals gestalten und formulieren
- Wirkungsvolle Objectives & Key Results erarbeiten
- Feintuning und Refelxion
3. Tag:
- Planung und Durchführung von wirksamen Retrospektiven und Reviews
- Ausarbeitung der Tool-Box OKR Formulierungen inkl. anwendbare Praxistipps
- OKR Coach: Rollenverständnis
- Einführung von OKRs im Unternehmen professionell begleiten
- OKRs: Typische Hürden und Hindernisse erkennen und überwinden
Termine und Kurszeiten
Termine:
Die Ausbildung wird Live Online via Zoom und Mural durchgeführt.
Winter 2023:
23.10. – 25.10.2023
Kurszeiten:
1. Tag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
3. Tag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr
Preis
Live Online: 1.480,00 € + MwSt.
Für Selbstzahler, Start-up Unternehmen, Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: info@claudiathonet.de
Teilnehmerstimmen
„Es ist mir ein Bedürfnis, dir nochmal ganz ganz herzlich DANKE zu sagen, für den tollen Kurs! Ich fühlte mich super gut abgeholt und alle meine Fragen und Anliegen wurden beantwortet – und darüber hinaus habe ich wirklich in vielerlei Hinsicht etwas mitnehmen können. Erwartungen klar übertroffen!
Ich hätte bei niemandem anderen den Kurs machen wollen – du verstehst es einfach wunderbar, Komplexität zu reduzieren und mit einer Struktur, Leichtigkeit und Lebendigkeit zu vermitteln, dass es einfach Spaß macht! Toll fand ich auch, wie du auch unterschwellige Themen ganz aufmerksam erkannt und taktvoll und hoch wertschätzend eingebracht hast. Ich persönlich fand es beeindruckend, wie du es geschafft hast, flexibel auf alle einzugehen und genügend Raum gelassen hast für die, wie ich finde, super wertvollen Praxisbeispiele und Fragen der Teilnehmer – und trotzdem die Zeitplanung hinbekommen hast. Und dabei noch entspannt gewirkt hast! :-). Danke fürs Challengen, Empowern, Integrieren und Lust machen aufs selbst Ausprobieren! so wie wir es gestern auch gesagt hatten: Du LEBST die agilen Werte!“
Miriam Fortunato
„Claudia Thonet und Ihr Team sind eine überdurchschnittliche, performante agile Manufaktur. Wenn Sie für die nächsten Jahre/Jahrzehnte ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter für optimierte Abläufe, Prozesse & Nachhaltigkeit weiter ausbilden wollen/sollten, dann führt kein Weg an Claudia Thonet und Ihr Team vorbei. In meiner Ausbildung zum Agilen Coach (remote) 2020/2021, finden verschiedene Lerninhalte durch den Mix aus Trainern und Anwendungsplattformen (u.a. Mural, Miro) den optimalen drive. Mehr konnte man an Wissen nicht mitnehmen und der Spaß daran, kam auch nie zu kurz. Praktische Beispiele mit Anwendung des gelernten, machen jeden Kurs von Claudia Thonet zum Erfolg und das nachhaltig! An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken.“
Marek Gawlik
„Die Entscheidung, das Vertraute hinter sich zu lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen haben mir die Ausbildungen zum agilen Coach und OKR-Coach extrem erleichtert.
Die überzeugenden Argumente und das große Portefolio neuer Tools von Claudia ebnen mir den We, in eine neue spannende Arbeitswelt zu starten und mit Fokus und Struktur meinen Rahmen abzustecken, um mit dem Management und Teams in der digitalen Transformation zu arbeiten.
Vielen Dank an Claudia und ihr Team für diese super Unterstützung.“
Simone Fritsch
„Die Weiterbildung bei Claudia Thonet ist sehr zu empfehlen – auch in der Online-Version: sehr praxisnah, gute Balance zwischen theoretischen Inputs und Praxistransfer.Claudia schafft es auch online, ein optimales Lernumfeld zu schaffen, welches inspiriert und motiviert für die Praxis.“
Harald Schiebel
„Dank der Ausbildung zum OKR Coach bei Claudia & Team, habe ich endlich mehr Verständnis für das Zielesystem OKR, die Einführung und einer entsprechende Anwendung und Begleitung als Coach – intern wie extern. Genau das waren meine Ziele und hierzu hat Marc Schmetkamp einen fantastischen Beitrag geleistet. Ich danke euch sehr für diese 3-tägige Möglichkeit mit tollen Mitlernenden sehr praxisorientiert und praktisch, dieses Wissen zu erschließen und festigen. Es hat super viel Spaß gemacht.“
Sebastian Gerlach
Buchung
Anmeldebedingungen:
Zu der OKR Coach Ausbildung kannst du dich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

Individuelle Alternative: Inhouse-Ausbildung zum OKR Coach
Ihr wünscht euch passend zu dem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Ausbildungen zum OKR Coach kommen wir auch gern zu euch – deutschlandweit.
Kontaktiert uns für ein passgenaues Angebot für eure Inhouse-Schulung und nutzt dafür gerne unser Online-Kontaktformular.