Claudia Thonet spricht vor Teilnehmenden der Ausbildung zum agilen Facilitator.

Agile Facilitator Ausbildung / Agile Moderation:

Praxisnah, erfahren und mit Leidenschaft

Werde zum Profi der agilen Moderation!
Unsere Ausbildung vermittelt Dir das Wissen und die Fähigkeiten, um als Facilitator oder ModeratorIn agile Meetings und Workshops souverän und wirkungsvoll zu gestalten.

Lerne von erfahrenen Experten, wie Du mit Kreativität und Struktur Meetings und Workshops auf das nächste Level bringst.

Mit über 100 erprobten Tools und praxisnahen Übungen erhältst Du das Handwerkszeug, um Austauschformate abwechslungsreich, dynamisch und produktiv zu gestalten. Diese Ausbildung gibt Dir einen vollgepackten Werkzeugkoffer an die Hand, mit dem Du echte Ergebnisse und spürbare Wirkung erzielst.

Selbstorganisation und Komplexität erfordern viel Austausch und Abstimmung. Diese Kommunikationsformate effektiv und passgenau zu adressieren und zu gestalten, ist das Herzstück agiler Arbeitsweisen.

  • Anlassbezogene und abwechslungsreiche Meetings zu konzipieren und zu moderieren
  • Team und bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Verantwortungsübernahme zu steigern
  • zukunftsfähige Lern- und Austauschformate zu implementieren
  • Effektivität der Kommunikation zu steigern

Einsatzbereiche agiler Facilitator

Claudia Thonet, Agiler Facilitator-Ausbildung, Konzeption und Moderation von Workshops und Trainings, Icon

Konzeption und Moderation von Workshops und Trainings:

Als agiler Facilitator bist Du die optimale Besetzung, um agile Workshops und Schulungen zu konzipieren und zu moderieren, die die Kundenzentrierung, Innovationsstärke und Selbstorganisation stärken.

Agile Moderation:

Als ModeratorIn konzipierst Du effektive Austauschformate und moderierst gekonnt abwechslungsreiche Workshops und Meetings mit dem Ziel, Zusammenarbeit und Lernen zu fördern und die Kommunikationskultur zu verbessern.

Claudia Thonet, Agiler Facilitator-Ausbildung, Kick Offs, Icon

Kick-offs:

Du bringst Kick-offs und den Start von Veränderungsprozessen auf ein nächstes Level, indem Du Betroffene zu Beteiligten machst und alle von Anfang an gekonnt mit ins Boot nimmst.

Claudia Thonet, Agiler Facilitator-Ausbildung, Lernbegleitung, Icon

Lernbegleitung von Teams und Einzelnen:

Moderne Zusammenarbeit basiert auf Lern- und Entwicklungskompetenz. Als agiler Facilitator begleitest Du Gruppen und Einzelne in der stärkenorientierten Potenzialentfaltung und gestaltest wirksame Lernreisen.

Durch Deine Facilitator Ausbildung bei uns investierst Du in deine Berufung der Zukunft.

Claudia Thonet, Agiler Facilitator-Ausbildung, 50 Stunden, Icon

Über 50 Stunden

40 Stunden interaktives und didaktisch ausgefeiltes Training ohne PowerPoint-Schlachten, mit ansprechenden Visualisierungen, abwechslungsreichen Moderationsmethoden und Experten aus der Praxis. Auch alle Online-Module sind immer live von unseren Profis interaktiv moderiert und fühlen sich genauso gut an wie in Präsenz.
10 Stunden betreutes Arbeiten in den Peer-Gruppen für den Praxis-Transfer.

Peer Groups

Direktes Anwenden ist unsere Devise. Als Peergroup bekommt ihr Aufgaben aus der Praxis, die ihr gemeinsam ausprobiert und reflektiert und dabei als Team zusammenwachst und euch auch über die Ausbildung hinaus in der Community weiterentwickelt und austauscht.

Agile Toolbox

Du bekommst alle Unterlagen, Templates und reichhaltigen Materialien aus unserer riesigen agilen Toolbox. Angefüllt mit Checklisten, Agilitätstests, Moderationstools, diversen Canvas-Modellen, Board-Systemen, Anleitungen, Templates …

Teilnehmer­stimmen

Unter­nehmens­kultur im Wandel

In der modernen Arbeitswelt spielt die Unternehmenskultur eine immer wichtigere Rolle für die Motivation, das Engagement und die Produktivität der Mitarbeiter. Als agiler Botschafter fungierst Du als Brückenbauer zwischen den Führungsebenen und den Teams. Durch Dein tiefes Verständnis der unternehmensspezifischen Werte und Prinzipien kannst Du Teams dabei unterstützen, diese aktiv zu leben und eine positive und zukunftsorientierte Arbeitskultur zu schaffen.

1. Modul
Grundlagen des agilen Facilitator- und Moderationshandwerks

In diesem Modul erlernst Du das grundlegende Verständnis von Agilität im Kontext von Workshops und Meetings und erhältst wertvolle Einblicke, wie Du Workshops mithilfe eines Storyboards erfolgreich konzipierst. Lerne, agile Workshops gezielt für Führungskräfte und Teams zu entwickeln, Einloggen und Check-ins abwechslungsreich zu gestalten und die verschiedenen Rollen in Workshops zu nutzen, um eine stärkere Beteiligung zu fördern. Du wirst mit Methoden und Tools für jede Phase eines Workshops vertraut gemacht – vom Einloggen und Agenda-Setting über Themen-Sprints bis hin zu Transfers.

Trainer:
Claudia Thonet oder Marc Schmetkamp

2. Modul
Virtuelle Mo­de­ra­tion und Visua­lisierungs­techniken

Die Kunst der Online-Moderation erfordert spezielle Fähigkeiten und Techniken, um virtuelle Meetings dynamisch und effektiv zu gestalten. In diesem Modul lernst Du, wie Du ein Meeting-Board als effektive Konzeptionsgrundlage nutzt und erweiterte Rollen in Meetings definierst, um die Zusammenarbeit zu fördern. Du erfährst, wie Du Plannings, Entscheidungsmeetings, Reviews und All Hands souverän moderierst und dabei agile Methoden einsetzt. Zudem lernst Du, Retrospektiven passgenau zu konzipieren und durchzuführen. Entdecke den agilen Meeting-Kreislauf und wie Du diesen für Deine Meetings optimal nutzen kannst.

Ausbildung zum OKR Coach, Claudia Thonet Agile Consulting

3. Modul
Inno­vative Workshop-Formate und Kreativ­methoden

Erfahre, wie Du mit verschiedenen innovativen Workshop-Formaten wie Work-and-Travel, Barcamps, Lean Cafés und Open Space Agility neue Wege der Zusammenarbeit eröffnest. In diesem Modul lernst Du, wie Du effektiv mit Widerständen und typischen Hindernissen umgehst und durch kreative Methoden wie Perspektiven Walks, Design Thinking und Brainstorming inspirierende Trainings gestaltest. Du wirst in den agilen Kreislauf eingeführt und lernst, wie Du Methoden wie Customer Journey, Teamcanvas, Rollencanvas und Kanban in Deinen Trainings effektiv anwendest. Erweitere Dein Repertoire um agile Spiele und erfahre, wie Du ein nachhaltige Learning Journey gestaltest, die Deine Teilnehmer motiviert und inspiriert.

Trainer:
Marc Schmetkamp

Eingesetzte Methoden in der Ausbildung zum Agilen Facilitator

Wir vermitteln Dir in jedem Modul nicht nur viel Expertise aus der Praxis, sondern Du erlebst pro Modul um die 20 unterschiedliche Moderationsmethoden wie beispielsweise:

Line-ups, Think-Pair-Share, Brainwriting, 4 Ws, Work & Travel, Fishbowl, Peer- Groups, Reflecting Teams, Mentimeter, Narrative, Lego Serious Play, Floating Agenda, KDT-Walk, Ideations, Prototyping, Staging, Lean Café, agile Gaming etc.

Herbst 2025

Präsenz in Berlin & Live-Online

1. Termin: 11. – 12. September 2025 (Berlin/Präsenz)
2. Termin: 06. – 07. Oktober 2025 (Live Online)
3. Termin: 03. – 04. November 2025 (Berlin/Präsenz)

Ort:
Meeet | Mitte
Chausseestraße 86
Hofgebäude
10115 Berlin

Wenn Du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob die Agile Facilitator Ausbildung für Dich das Richtige ist, vereinbare mit uns ein kostenloses Kennenlerngespräch.

Live Online: 3.500,00 € + MwSt.

Präsenz Berlin: 3.900,00 € + MwSt.

Für Selbstzahler, Start-up-Unternehmen und Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: tanja@claudiathonet.de

Trainervorstellung

Qualifizierte Zertifizierung:

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat vom Deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT). Zudem ist unsere Agile Facilitator Ausbildung in Berlin offiziell als Bildungsurlaub anerkannt. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Karriere voranzutreiben und Dich als Agiler Facilitator zu etablieren!

Logo BDVT geprüfte Fortbildung

Aus­führ­liche Kurs­bro­schü­re herunterladen

Werde ein zertifizierter agiler Facilitator

Werde zum Impulsgeber für Veränderung: Mit unserer zertifizierten Ausbildung zum agilen Facilitator setzt Du neue Maßstäbe in der Arbeitswelt. Melde Dich jetzt an!

Interessiert?

Lade jetzt unsere ausführliche Broschüre herunter und erfahre mehr über die Inhalte, Ziele und Vorteile unserer Agile Facilitator Ausbildung.

Wir beraten Dich gern

Für Rückfragen zur Organisation:
Ansprechpartnerin Tanja Leiska

  +49 (0) 151 – 51937219
  tanja@claudiathonet.de

Für Rückfragen zu Inhalten:
Ansprechpartnerin Claudia Thonet

  +49 (0) 179 – 3946791
  claudia@claudiathonet.de

    captcha

    Wer ist Claudia Thonet?

    Botschafterin für den agilen Wandel: Akademie-Gründerin und Bestseller-Autorin

    Teams zu stärken und zu „stretchen“, um neue Handlungsräume entstehen zu lassen und gemeinsam den Blick zu weiten, ist mir eine Herzensangelegenheit. Eine Prise Revolution gepaart mit Sinnstiftung und Achtsamkeit ist für mich der attraktivste Weg in die Zukunft. Deswegen kommt die agile Welt mit divergenten Zirkeln, Rollen gebundener Führung und selbstorganisierten Teams meinen Werten und Überzeugungen absolut entgegen.

    Außerdem schreibt Claudia Thonet über Leadership & agile Teams für die Zeitschrift Manager Seminare, das Change Magazin und die Vertriebszeitung und hat bereits zahlreiche Bücher zu beruflicher Entwicklung geschrieben.

    Welche Vorkenntnisse muss ich mitbringen?

    Du benötigst keine spezifischen Grundkenntnisse, da unsere Weiterbildungen darauf ausgelegt sind, grundlegende Methoden zu vermitteln.

    Wie IT-lastig ist die Ausbildung?

    Unsere Weiterbildungen sind unabhängig von Kenntnissen aus der IT und Softwarentwicklung

    Was mache ich, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?

    In der Regel finden wir gemeinsam eine Möglichkeit, sodass du das Modul in einer der nachfolgenden Ausbildungen nachholen kannst.

    Erhalte ich am Ende der Ausbildung ein Zertifikat?

    Du bekommst am Ende der Ausbildung ein Zertifikat der Claudia Thonet Agile Consulting GmbH. Unsere Ausbildungen sind BDVT-zertifiziert.

    Muss ich für das Zertifikat eine Prüfung ablegen?

    Nein, allerdings müssen alle Module absolviert worden sein.

    Kann ich die Ausbildungskosten in Raten zahlen?

    Ja, eine Ratenzahlung ist möglich. Bitte sprich unsere Officemanagerin Tanja Leiska darauf an.

    Ist die Ausbildung Bildungsgutschein fähig?

    Nein, unsere Weiterbildungen sind nicht für den Bildungsgutschein geeignet. Manche Fördermittel unterstützen jedoch unsere zertifizierte Ausbildung.

    Kann ich für die Ausbildung Bildungsurlaub beantragen?

    Wir haben die Bildungsurlaub-Anerkennung für das Bundesland Berlin.

    Werde zum Impulsgeber für Veränderung: Mit unserer zertifizierten Ausbildung zum agilen Facilitator setzt Du neue Maßstäbe in der Arbeitswelt.

    Jetzt zur Ausbildung anmelden:

    Anmeldebedingungen:
    Zu der Ausbildung kannst du dich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

      captcha

      Individuelle Alternative: Inhouse-Ausbildung zum agilen Facilitator

      Du wünschst Dir passend zu Deinem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Ausbildung zum agilen Facilitator, in Berlin oder Live-Online, kommen wir auch gerne zu Dir – deutschlandweit.

      Kontaktiere uns für ein passgenaues Angebot für Deine Inhouse-Schulung und nutze dafür gerne unser Online-Kontaktformular.