
Agile Coach-Ausbildung
In 10 Tagen zum zertifizierten agilen Coach (BDVT)
Werde zum Zukunftsgestalter in der Arbeitswelt:
als zertifizierter agiler Coach
Deine Vorteile mit unserer Ausbildung
- Individuelle Betreuung: Neben den fünf Hauptmodulen bekommst du zusätzlich drei individuelle Supervisionseinheiten für optimalen Praxistransfer.
- Praxisnahe Ausbildung: Profitiere von unserem Expertenteam und lerne in Kleingruppen. Unser Programm ist vollgepackt mit praktischen Anwendungen und aktuellem Material.
- Flexibles Lernen: Unsere Ausbildung umfasst sowohl Präsenz- als auch Online-Module, um deinen Lernstil und -bedarf optimal zu unterstützen.
- Qualifizierte Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du ein anerkanntes Zertifikat vom deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT). Zudem ist unsere Ausbildung in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt.
- Renommierte Referenzen: Viele Teilnehmer aus renommierten Unternehmen haben wir bereits erfolgreich zum agilen Coach ausgebildet.


Unternehmen stehen in der modernen Arbeitswelt vor komplexen Herausforderungen, die eine neue Denkweise und innovative Arbeitsmethoden erfordern. Bei der Implementierung dieser agilen Ansätze sind Agile Coaches von entscheidender Bedeutung.
Unsere Ausbildung zum agilen Coach vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen und Frameworks für agile Veränderungen, sowohl methodisch als auch auf mentaler Ebene. Erfahre persönliche Transformation und werde zum treibenden Faktor der agilen Bewegung in deinem Unternehmen.
Nach unserer Ausbildung kannst du anschlussfähig agile Arbeitsweisen implementieren, Organisationen beraten, Teams zur Selbstorganisation coachen und die passenden Kommunikationsformate gekonnt moderieren.
Einsatzbereiche agiler Coaches:

Begleitung bei der agilen Transformation

Agile Moderation

Agiles Projektmanagement

Agile Teamentwicklung
★★★★★
Das sagen unsere Teilnehmer zur Agile Coach-Ausbildung bei Claudia Thonet:

„Wenn Ihnen nach der Coaching-Ausbildung von Claudia Thonet auch ganz alltägliche Herausforderungen leichter erscheinen, liegt das an den neu gewonnenen Blickwinkeln, Einstellungen und Beziehungen zu anderen Menschen, die sie so gut wie niemand anderer vermitteln kann.“
Barbara Wagner, Leiterin Produktion Outbound Summacom

„Hipphipphurra! Ganz ohne Blut, Schweiß und Tränen, weil Lernen zum Herzensthema ganz leicht von der Hand geht 🥰. Wir waren wirklich eine tolle Truppe. Und wir konnten uns in unser vollsten Tollheit entfalten, weil Ihr so ein wunderbar zugewandtes, achtsames, empathisches und förderndes Trainingsteam seid.“
Sandy Rohr

„Die Workshops mit Claudia und ihrem Team – sowohl in Präsenz als auch Online – waren inspirierend sowie kreativ und wurden inhaltlich an die Wünsche der Teilnehmenden angepasst. Agile Transformation ist mit Claudia spannende Gemeinschaftsarbeit.“
Franziska Mehlhorn, Agiler Coach
Trainer und Ablauf der Ausbildung

Modul 1: Grundlagen des agilen Kulturwandels
Claudia Thonet

Modul 2: Methoden und Frameworks
Jason Textor

Modul 3: Meetings- und Kommunikationsdesign
Claudia Thonet

Modul 4: Coaching von Teams und Einzelnen
Marc Schmetkamp

Modul 5: Hindernisse und Lösungen
Claudia Thonet
Inhalte und Ziele
Inhalte:
1. Modul: Grundlagen des agilen Kulturwandels
- Rolle und Haltung als agiler Coach
- Auftragsklärung: Rahmen gestalten
- Grundlagen des agilen Wandels verstehen
- Agiles Mindset als Basis verstehen
- Agile Werte und Arbeitsprinzipien kennen und implementieren
- Kulturstile und Agilitätsgradmessung
- Aufgaben und Kompetenzen des agilen Coaches
- Standortanalysen von Teams und Organisationen
- Iteratives Vorgehen und Fallarbeit
- Agile Flughöhen von Unternehmen
2. Modul: Methoden und Frameworks
- Kenntnisse agiler Frameworks und deren Wirkungsweise und Einsatzbereiche
- Der iterative Zyklus und die Einordnung von Frameworks und Methoden
- Design Thinking Sprint erleben und moderieren
- Überblick zu Scrum erleben und Implementierung kennen
- Überblick zu Kanban erleben und Implementierung kennen
- Überblick zu OKRs erleben und Implementierung kennen
- Agile Methoden und Praktiken erlernen
- Framework Kombinationen und Wirkungsweisen kennen
3. Modul: Meetings- und Kommunikationsdesign
- Rolle und Haltung des agilen Moderators
- Meeting und Learning Journey gestalten
- Meeting Anlässe und Konzeptionen
- Kick Offs
- Dailies und Weeklies und All Hands
- Plannings
- Reviews
- Retrospektiven
4. Modul: agile Coaching Kompetenzen
- Agiles Mindset Vertiefung
- Muster verstehen und verändern
- Hybride agiler und nicht agiler Teams implementieren
- Coachingphasen und -methoden
- Teamcoaching
- Retrospektiven für alle Team-Performing-Phasen
- Konflikte in Teams moderieren
5. Modul: Hindernisse und Lösungen
- Phasen und Bausteine einer Transformation
- Umgang mit Widerstand
- Management von Hindernissen
- Agilen Kulturwandel gestalten auf den 5 Ebenen
- Dualität des agilen Wandels
- Aus Misserfolgen lernen
Supervision:
Jeder Teilnehmer der Coach Ausbildung erhält drei online Supervisionseinheiten von unserem Experten-Team.
Ziele:
- Mentale Kompetenz und Ich-Entwicklung als Coach stärken
- Transformationen strategisch planen und begleiten können
- Professionell Einzelne coachen
- Teamdynamik erkennen und lenken
- Gekonnt Teams coachen
- Kulturwandel wirksam fördern
- Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
- Design- und Architektur-Meetings beherrschen
- Umgang mit Konflikten und Hindernissen meistern
- Agilität messen und skalieren
- Frameworks kennen und passgenau implementieren
- Eigene Fälle konzipieren und supervidieren
Termine und Kurszeiten
Termine:
Ausbildung Sommer 2023: Präsenz in Berlin und Live Online
Bitte Termine beachten!
1. Modul: 22. – 23. Mai 2023 (Berlin/Präsenz)
2. Modul: 12. – 13. Juni 2023 (Live Online)
3. Modul: 03. – 04. Juli 2023 (Berlin/Präsenz)
4. Modul: 04. – 05. September 2023 (Live Online)
5. Modul: 09. – 10. Oktober 2023 (Berlin/Präsenz)
Ort: MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte
Ausbildung Herbst 2023 – Winter 2024: Live Online via Zoom und Mural
1. Modul: 09. – 10. November 2023
2. Modul: 07. – 08. Dezember 2023
3. Modul: 25. – 26. Januar 2024
4. Modul: 22. – 23. Februar 2024
5. Modul: 21. – 22. März 2024
Ausbildung Frühjahr – Sommer 2024: Präsenz in Berlin und Live Online
Bitte Termine beachten!
1. Modul: 11. – 12. März 2024 (Berlin/Präsenz)
2. Modul: 15. – 16. April 2024 (Live Online)
3. Modul: 16. – 17. Mai 2024 (Berlin/Präsenz)
4. Modul: 10. – 11. Juni 2024 (Live Online)
5. Modul: 11. – 12. Juli 2024 (Berlin/Präsenz)
Ort: MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte
Ausbildung Herbst 2024 – Winter 2025: Live Online via Zoom und Mural
1. Modul: 26. – 27. September 2024
2. Modul: 21. – 22. Oktober 2024
3. Modul: 25. – 26. November 2024
4. Modul: 16. – 17. Dezember 2024
5. Modul: 16. – 17. Januar 2025
Supervisions-Termine werden individuell vereinbart.
Das Meeet empfiehlt auf seiner Website folgende Hotels:
- Limehome (Chausseestr. 85): Apartmenthaus mit preiswerten schön gestalteten Zimmern (direkt in unserem Vorderhaus)
- Innside Berlin Mitte (Chausseestr. 33): Schönes 4-Sterne-Sterne Hotel der spanischen Melia Gruppe (9 Minuten Fußweg)
- Mercure-Hotel Berlin-City (Invalidenstr. 38): Die Berliner Variante der französischen Hotelkette (14 Minuten Fußweg)
- Honigmond Garden Hotel (Invalidenstr. 122): Wunderschönes Hotel in einem alten Berliner Bürgerhaus mit kleinen Garten (14
Kurszeiten:
Modul 1:
1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
In den folgenden Modulen starten wir am 1.Tag um 10.00 Uhr und den 2.Tag um 09.00 Uhr.
Preise
Live Online: 5.400,00 € + MwSt.
Präsenz Berlin: 5.900,00 € + MwSt.
Für Selbstzahler, Start-up Unternehmen, Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: info@claudiathonet.de
Vor-Ort oder Live-Online (bitte Termine beachten!)
MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte
Buchung
Anmeldebedingungen:
Zu der Ausbildung kannst du dich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

Individuelle Alternative: Inhouse-Ausbildung zum agilen Coach
Du wünschst dir passend zu deinem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Ausbildung zum agilen Coach, in Berlin oder Live – Online, kommen wir auch gern zu dir – deutschlandweit.
Kontaktiere uns für ein passgenaues Angebot für deine Inhouse-Schulung und nutze dafür gerne unser Online-Kontaktformular.
Entdecke deine Rolle als Botschafter und Experte der neuen Arbeitswelt und starte deine Reise zum agilen Coach noch heute. Melde dich jetzt an für unsere zertifizierte Ausbildung!
Wenn du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob die agile Coach-Ausbildung für dich das Richtige ist, vereinbare mit uns ein kostenloses Kennenlerngespräch.