Ausbildung Agiler Coach, Claudia Thonet, Collage

Agile Coach-Ausbildung (BDVT-zertifiziert)

Wirksam – Kompetent – Kompakt

Der agile Coach ist gefragter denn je!

Bei uns lernst du die Kompetenzen, die gebraucht werden, um ein agiles Mindset und agile Methoden für die neue New Work Arbeitswelt erfolgreich im Unternehmen einzuführen und Teams optimal zu unterstützen.

In unserer Ausbildung zum agilen Coach wirst du zum Experten für agile Veränderungen sowohl auf methodischer als auch auf mentaler Ebene. Im Rahmen unserer Ausbildung zum agilen Coach entwickelst du völlig neue Sichtweisen und Fähigkeiten, den Kulturwandel zu New Work aktiv voranzutreiben. Du bekommst alle Fähigkeiten, Methoden und Skills an die Hand, mit denen du Teams, Bereiche und ganze Organisationen im agilen Struktur- und Kulturwandel beraten und begleiten kannst.

Komm mit auf eine spannende Reise durch die agile Transformation! Werde zum Botschafter und Experten der neuen Arbeitswelt/New Work!

Einmalig in Berlin & live Online: Durch unser Experten-Team erhältst du eine hoch qualifizierte Ausbildung zum agilen Coach. Wir arbeiten an aktuellen Fällen unserer Kunden, die uns auch direktes Feedback geben! Teilweise vermitteln wir unsere Ausbildungsteilnehmer sogar direkt in die Unternehmen. Dich erwartet eine spannende und abwechslungsreiche Lernreise mit BDVT Zertifizierung durch unsere anerkannten Lehrtrainer (ECA und IANLP)

Anerkannter Bildungsurlaub Berlin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Praxisbezogene Ausbildung
  • Fokus auf agile Haltung und Methoden auch außerhalb der Softwareentwicklung
  • Hohe Qualität der Trainer und der Inhalte
  • Jede Menge Methoden und Materialien zum direkten praktischen Einsatz
  • Anerkanntes Zertifikat vom deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Training (BDVT)

Wenn du Fragen zu unserer Ausbildung hast, hast du hier die Möglichkeit einen persönlichen Beratungstermin zu buchen.


Alte Welt, Neue Welt, Tanker, Schnellboote

Deine Mission als agiler Coach:

Du begleitest Teams im agilen Wandel. Werde zum Botschafter agiler Werte und Arbeitsprinzipien. Dein Auftrag ist es, einzelne Mitarbeiter sowie ganze Teams in der Umsetzung und Verbesserung agiler Methoden und Praktiken zu unterstützen.
Du kennst die Phasen und Dynamiken in Gruppen und kannst diese lösungsorientiert steuern. Dabei übernimmst du je nach Bedarf gekonnt die Rolle des Beraters, des agilen Botschafters oder des Coaches und führst Individuen sowie Teams zu eigenen Lösungen.

Mehr zu den Aufgaben des agile Coach findest du in diesem Artikel: Was macht eigentlich ein agiler Coach?

In unserer agilen Coach Ausbildung lernst du all diese wichtigen Aufgaben souverän und effektiv zu meistern.


Neue Welt, Alte Welt, Kultur, Strategie, Ideen, Methoden, Wissen

Das zeichnet unsere agile Coach Ausbildung aus:

  • Ausbildung durch unser Team agiler Experten & ECA-Lehrtrainer/Lehrcoaches
  • Du profitierst von Praxiswissen aus jahrzehntelanger Erfahrung (Referenzen)
  • Wir begleiten und supervidieren deine eigenen Fälle
  • Wir arbeiten an aktuellen konkreten Praxisfällen unserer Kunden (Danone, H&M, T-Systems etc.) und bekommen direktes Kunden-Feedback
  • Du lernst in Kleingruppen
  • Präsenz- und Online-Module wechseln sich ab oder du lernst komplett online
  • 5 × 2 Tage = 10 Tage + 3 individuelle Supervisionseinheiten zu deinen Themen

In unseren interaktiven und kreativen Seminaren profitierst du von unserem enormen Erfahrungsschatz, den wir ungefiltert an dich weitergeben. Unser Herz schlägt agil. Wir geben alles, um dir die beste agile Coach Ausbildung zu bieten und deine einzigartige Coach-Persönlichkeit zu entwickeln. Zusätzlich zu den fünf Modulen erhältst daher noch drei individuelle Supervisionseinheiten für den optimalen Praxistransfer.

Zahlreiche Teilnehmer renommierter Unternehmen haben wir mit unserer Ausbildung zum agilen Coach bereits begeistert. Mach dir sich selbst einen Eindruck, entdecke unsere Referenzen oder lies die überzeugenden Kundenstimmen weiter unten.

In unserer Ausbildung zum agilen Coach lernst du, aufbauend auf der agilen Moderation, die unterschiedlichen Rollen ideal zu vereinen:

  • Wann ist deine Beratungsexpertise gefragt und wann deine professionelle Haltung und Kompetenz als agiler Coach?
  • Wie klärst du sauber deinen Auftrag im Unternehmen, um professionelle Distanz bewahren zu können?
  • Wie kombinierst du verschiedene Methoden und Frameworks (z. B. Scrum, Kanban, Design Thinking) passgenau zu den jeweiligen Anforderungen?
  • Welchen agilen Reifegrad hat das Team welches du coachst und was braucht es zur Weiterentwicklung?
  • Was bremst den Einzelnen oder das ganze Team und welche Impulse kannst du setzen, um dem entgegenzuwirken?

Das agile Mindset und die dazugehörigen Werte und Prinzipien sind dir nach dieser Weiterbildung zum agilen Coach in Fleisch und Blut übergegangen. Du kennst die agilen Methoden und Frameworks und weisst sie gekonnt einzusetzen. Intern fungierst du als agiler Botschafter und Berater.


Einsatzbereiche Agiler Coaches

Was macht den agilen Coach so wichtig?

Dem agilen Coach kommt in der lateralen Führung und Begleitung agiler Teams eine besonders bedeutsame Rolle zu. Sowohl klassische Organisationen, die agile Teams als Hybrid implementieren wollen, als auch bereits agil arbeitende Einheiten brauchen Botschafter und Experten der agilen Denk- und Handlungsweisen. Agile Coaches begleiten nicht nur Teams und helfen dabei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Sie sind darüber hinaus auch Experten der Entwicklung und Implementierung von passenden agilen Frameworks und Methoden.

In der agilen Coach Ausbildung sind Frameworks ein wichtiger Bestandteil, denn sie geben selbstorganisierten Teams einen wichtigen Rahmen und Führung. Scrum beispielsweise ist unserer Ansicht nach das Rahmenwerk oder Framework, das am stärksten auf alle agilen Werte einzahlt. Wenn es korrekt, also gemäß seiner Prinzipien und Regeln umgesetzt wird, führt es automatisch zu einer agileren Arbeitsweise. Durch die lateralen und gleichberechtigten Managementrollen des Product Owners, Scrum Masters und Teams ist die klassische Hierarchie aufgehoben. Die Meeting Formate Daily, Review und Retrospektive schaffen gute Interaktionsgrundlagen und führen zur Anpassung der Angebote an die Kundenwünsche und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Teamreife. Der agile Coach kann allerdings wesentlich mehr als der Scrum Master und kennt darüber hinaus weitere wichtige Frameworks wie Kanban, Design Thinking, OKRs etc. Idealerweise kann er die Frameworks dann passgenau für die Bereiche und Teams implementieren.

Erlebe in unserer Fortbildung eine Metamorphose vom klassischen (Business-)Coach zum agilen Coach und transformiere deine Fähigkeiten.

Erwirb eine qualifizierte und hochwertige agile Coach Zertifizierung von einem Expertenteam aus Lehrtrainern der European Coaching Association!

Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, ob die agile Coach Ausbildung für dich das Richtige ist, vereinbare mit uns ein kostenloses Kennenlerngespräch.


Voraussetzungen

Ausbildung:

abgeschlossenes Studium / Berufsausbildung

Erfahrung und Mindset:

Im agilen Kontext ist ein sogenanntes „growth Mindset“, also eine flexible und auf Weiterentwicklung ausgerichtete Denk- und Handlungslogik, besonders hilfreich und wichtig.

Wir klären die Voraussetzungen gerne in einem persönlichen Vorgespräch.


Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Coaches
  • Scrum-Master
  • Personaler
  • Trainer
  • o.ä. Berufsgruppen

Ziele

  • Mentale Kompetenz und Ich-Entwicklung als Coach stärken
  • Transformationen strategisch planen und begleiten können
  • Professionell Einzelne coachen
  • Teamdynamik erkennen und lenken
  • Gekonnt Teams coachen
  • Kulturwandel wirksam fördern
  • Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
  • Design- und Architektur-Meetings beherrschen
  • Umgang mit Konflikten und Hindernissen meistern
  • Agilität messen und skalieren
  • Frameworks kennen und passgenau implementieren
  • Eigene Fälle konzipieren und supervidieren

Inhalte Ausbildung agiler Coach

1. Modul: Grundlagen des agilen Kulturwandels

  • Rolle und Haltung als agiler Coach
  • Auftragsklärung: Rahmen gestalten
  • Grundlagen des agilen Wandels verstehen
  • Agile Werte und Arbeitsprinzipien
  • Kulturstile und Agilitätsgradmessung
  • Aufgaben des Transformationscoach
  • Kompetenzen des agilen Coaches
  • Standortanalysen von Teams und Organisationen
  • Iteratives Vorgehen
  • Flight Levels

2. Modul: Methoden und Frameworks

  • Kenntnisse agiler Frameworks und deren Wirkungsweise und Einsatzbereiche:
    Scrum, Design Thinking, Service Design Thinking, Kanban, OKRs, Team Canvas, Shopfloor 4.0 etc.
  • Design der geeigneten Framework-Kombinationen
  • Team-Setup gestalten

3. Modul: Meetings- und Kommunikationsdesign

  • Meeting und Learning Journey gestalten
  • Meeting Anlässe und Konzeptionen
  • Kick Offs
  • Dailies und Weeklies und All Hands
  • Plannings
  • Reviews
  • Retrospektiven

4. Modul: agile Coaching Kompetenzen

  • Phasen und Bausteine einer Transformation
  • Hybride agiler und nicht agiler Teams implementieren
  • Coaching Phasen und Methoden
  • Teamcoaching
  • Retrospektiven für alle Team-Performing Phasen
  • Konflikte in Teams moderieren

5. Modul: Hindernisse und Lösungen

  • Umgang mit Widerstand
  • Agiles Mindset
  • Agilen Kulturwandel gestalten auf den 5 Ebenen
  • Dualität des agilen Wandels
  • Muster verstehen und verändern
  • Aus Misserfolgen lernen

Supervision: Jeder Teilnehmer der Coach Ausbildung erhält drei online Supervisionseinheiten von unserem Experten-Team.


Termine und Kurszeiten

Termine:

Sommer 2023:

Live Online und Präsenz in Berlin; bitte Termine beachten!

1. Modul: 22. – 23. Mai 2023 (Berlin/Präsenz)
2. Modul: 12. – 13. Juni 2023 (Live Online)
3. Modul: 03. – 04. Juli 2023 (Berlin/Präsenz)
4. Modul: 04. – 05. September 2023 (Live Online)
5. Modul: 09. – 10. Oktober 2023 (Berlin/Präsenz)

Supervisions-Termine werden individuell vereinbart.

 

Ort:
MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte

Das Meeet empfiehlt auf seiner Website folgende Hotels:

  • Limehome (Chausseestr. 85): Apartmenthaus mit preiswerten schön gestalteten Zimmern (direkt in unserem Vorderhaus)
  • Innside Berlin Mitte (Chausseestr. 33): Schönes 4-Sterne-Sterne Hotel der spanischen Melia Gruppe (9 Minuten Fußweg)
  • Mercure-Hotel Berlin-City (Invalidenstr. 38): Die Berliner Variante der französischen Hotelkette (14 Minuten Fußweg)
  • Hotel i31 (Invalidenstr. 31): Schickes Boutique Designhotel (14 Minuten Fußweg)
  • Honigmond Garden Hotel (Invalidenstr. 122): Wunderschönes Hotel in einem alten Berliner Bürgerhaus mit kleinen Garten (14 Minuten Fußweg)
  • Titanic Hotel Chaussee Berlin (Chausseestr. 30): 5 Sterne Luxus zum 4-Sterne Preis, mit einem 3000 m2 Spa (9 Minuten Fußweg)

Herbst 2023 – Winter 2024:

Live Online via Zoom und Mural

1. Modul: 09. – 10. November 2023
2. Modul: 07. – 08. Dezember 2023
3. Modul: 25. – 26. Januar 2024
4. Modul: 22. – 23. Februar 2024
5. Modul: 21. – 22. März 2024

Supervisions-Termine werden individuell vereinbart.

Kurszeiten:

Modul 1: 

1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

In den folgenden Modulen starten wir am 1.Tag um 10.00 Uhr und den 2.Tag um 09.00 Uhr.


Preise

Live Online: 4.980,00 € + MwSt.

Präsenz Berlin: 5.480,00 € + MwSt.

Für Selbstzahler, Start-up Unternehmen, Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: info@claudiathonet.de


Vor-Ort oder Live-Online (bitte Termine beachten!)

MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte 


Teilnehmerstimmen

„Wenn Ihnen nach der Coaching-Ausbildung von Claudia Thonet auch ganz alltägliche Herausforderungen leichter erscheinen, liegt das an den neu gewonnenen Blickwinkeln, Einstellungen und Beziehungen zu anderen Menschen, die sie so gut wie niemand anderer vermitteln kann.“

Barbara Wagner, Leiterin Produktion Outbound Summacom

„Ich kann einfach nur voller Begeisterung über die gemeinsame Zeit mit Claudia & Team berichten. Ich habe die Ausbildung im Jahr 2021 absolviert. Eine großartige, lernreiche und spaßige Zeit. Tolle Mitstreiter:innen und viele neue Perspektiven auf Bekanntes und Neues! 💖“

Sebastian Gerlach

„Hipphipphurra! Ganz ohne Blut, Schweiß und Tränen, weil Lernen zum Herzensthema ganz leicht von der Hand geht 🥰. Wir waren wirklich eine tolle Truppe. Und wir konnten uns in unser vollsten Tollheit entfalten, weil Ihr so ein wunderbar zugewandtes, achtsames, empathisches, förderndes und mit so mannigfaltiger Praxiserfahrung ausgestattetes Trainingsteam seid.“

Sandy Rohr

„Claudia Thonet lebt die agilen Werte und kann diese daher bestens vermitteln. Sie ist empathisch, offen, inspirierend und passt ihre Inhalte flexibel und kompetent auf die Bedürfnisse der Teilnehmer an. Ich habe in einer sehr guten Atmosphäre sehr viel von ihr inhaltlich, aber auch als Mensch gelernt.“

Dr. Roozbeh Faroughi, Management Consultant und Design Thinking Expert

„Die Ausbildung zum Agile Coach bei Claudia Thonet und ihrem Team war eine Bereicherung vom ersten Modul an.
Was Claudia m.E. besonders auszeichnet ist ihre innere Haltung, ihr umfangreiches Methodenwissen offen zu teilen, ihre Kreativität und ihr Mut, Neues auszuprobieren, das Vorleben der agilen Werte, ihr positives Menschenbild (jeder ist eine „10“) und ihre fröhliche und positive Einstellung, die einfach ansteckend sind und das Lernen beschleunigen.

Besonders begeistert hat mich der große Praxisbezug bei allen Methoden. Mein Nutzen aus der Ausbildung ist sehr groß, weil ich die abwechslungsreichen Methoden sofort (noch während der Ausbildung) selbst anwenden konnte und sie somit direkt in mein Repertoire überführen konnte. Absolut empfehlenswert!“

Natascha Melcher

„Dank der Ausbildung im Agile Coaching konnte ich mein methodisches Wissen um wertvolle didaktische und moderative Skills bereichern. Claudia lebt das agile Mindset und gibt diesen Spirit begeistert mit vielen praktischen Beispielen weiter.

Die Workshops mit Claudia und ihrem Team – sowohl in Präsenz als auch Online – waren inspirierend sowie kreativ und wurden inhaltlich an die Wünsche (Schwerpunkte/Arbeitsbereiche) der Teilnehmenden angepasst. Agile Transformation ist mit Claudia spannende Gemeinschaftsarbeit.“

Franziska Mehlhorn, Agiler Coach

„Die Entscheidung, das Vertraute hinter sich zu lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen haben mir die Ausbildungen zum agilen Coach und OKR-Coach extrem erleichtert.
Die überzeugenden Argumente und das große Portefolio neuer Tools von Claudia ebnen mir den We, in eine neue spannende Arbeitswelt zu starten und mit Fokus und Struktur meinen Rahmen abzustecken, um mit dem Management und Teams in der digitalen Transformation zu arbeiten.

Vielen Dank an Claudia und ihr Team für diese super Unterstützung.“

Simone Fritsch


Die nächsten Ausbildungsstarts:

Beginn: 9. November 2023

Preise: ab 4.950,00 €
» Mehr Informationen

Buchung

Anmeldebedingungen:
Zu den Ausbildungen können Sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

    Firmenkunde?

    Firma

    Vorname

    Nachname

    Adresse (für die Zusendung von Kursunterlagen)

    Rechnungsadresse (falls abweichend von der postalischen Adresse)

    E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Telefonnummer


    Anmeldung für:


    Wie haben Sie uns gefunden?


    Rabattcode eingeben

    Bitte übertragen Sie die Zahlen und/oder Buchstaben*

    captcha


    Ausbildung: OKR Coach, Claudia Thonet, Agile Consulting, Icon, transparent

    Individuelle Alternative: Inhouse-Ausbildung zum agilen Coach

    Sie wünschen sich passend zu Ihrem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Ausbildung zum agilen Coach, in Berlin oder Live – Online, kommen wir auch gern zu Ihnen – deutschlandweit.

    Kontaktieren Sie uns für ein passgenaues Angebot für Ihre Inhouse-Schulung und nutzen dafür gerne unser Online-Kontaktformular.