Im Januar 2025 hat Mark Zuckerberg in einem Interview mit Podcaster Joe Rogan ein Rückkehr zu alten Antreibern und die Entlassung von „leistungsschwachen“ Mitarbeiterenden angekündigt. In Deutschland erhöht SAP-Chef Christian Klein schon seit Längerem intern den Druck mit einem neuen Leistungssystem. Sie setzen dabei auf vermeintlich bewährte Methoden der individuellen Leistungsmessung und harter Auslese. Eine gute Idee? Das ist zumindest zweifelhaft.
Zum einen werden auf absehbare Zeit gute Leute schwer zu finden und nicht einfach zu halten sein. Schon deshalb lohnt es sich, der eigene Belegschaft mehr auf Augenhöhe zu begegnen. Denn ein selbstbewusster IT-Profi wird sich kaum durch strenge Leistungsziele zu höherem Engagement peitschen lassen. Und kaum eine begehrte KI-Expertin wird sich ständiger Erfolgskontrolle aussetzen. Statt zu riskieren, als „Low Performer“ aussortiert zu werden, wenn es gerade mal nicht so gut läuft, werden sie sich lieber einen moderneren Arbeitgeber suchen.
Weiterlesen >