Besser zusammenarbeiten: 5 Tipps für Facilitation, Claudia Thonet, Beitragsbild

Besser zusammenarbeiten – 5 Tipps für Facilitation

Die Deadline rückt unerbittlich näher, das Budget ist schmaler geworden, die Kunden haben plötzlich andere Vorstellungen: Gründe, warum eine gute Zusammenarbeit ins Straucheln geraten kann, gibt es viele. Dann häufen sich die Missverständnisse, Mitglieder scheuen sich, Verantwortung zu übernehmen, und selbst die schlausten Köpfe haben keinen Ideen mehr – kurz: das Potenzial des Team bleibt ungenutzt.

Weiterlesen >
Facilitation: Doping für effektive Teamarbeit, Claudia Thonet, Beitragsbild

Facilitation: Doping für effektive Teamarbeit

Aufgaben werde komplexer, die Ansprüche höher und die Herausforderungen zunehmend unübersichtlich. Um gute Ergebnisse zu liefern, sind deshalb mehr Köpfe und Hände nötig, die erfolgreich zusammenarbeiten. Ein besonders effektives Team wird aus ihnen, wenn sie dies erfolgreich und selbstorganisiert tun können. Die richtige Begleitung hilft ihnen dabei.

Weiterlesen >
Blogbeitragsbild: Die besten 4 Tipps für effektive Teammeetings

Effiziente Meetings – Die 4 besten Tipps für effektive Teammeetings

In erfolgreichen Teams wissen alle, was zu tun ist, und arbeiten Hand in Hand, um dies gemeinsam umzusetzen. Wenn nicht eine allwissende Führungskraft dafür alle Ansagen macht, müssen sich die Beteiligten dabei gut abstimmen. Wie kann das gelingen, ohne dass alle ständig in Besprechungen sitzen und gar nicht mehr zur eigentlichen Arbeit kommen? Mit wirklich effizienten Meetings!

Weiterlesen >
Collage, Foto agile Kommunikation, Grafik: Agile Meeting- und Workshop-Übersicht, Beitragsbild

Agile Kommunikation als Schlüssel zu effektiver Teamarbeit

In der modernen Arbeitswelt wird Zusammenarbeit immer anspruchsvoller: Teams brauchen mehr Informationen, mehr Wissen, mehr Abstimmung und häufig auch mehr Entscheidungen, um gute Ergebnisse zu liefern. Deshalb ist gelungene Kommunikation die Grundlage für eine gute Teamperformance. Und hier lässt sich viel von agilen Teams lernen.

Agilität ist der Gegenpol von Rigidität und Stillstand. Sie bedeutet, dass ein Unternehmen flexibel und schnell auf Anforderungen des Marktes und der Kunden eingehen kann. Auf Anforderungen also, die sich heute immer schneller ändern. Damit dies gelingt, braucht es effektive Zusammenarbeit: Alle Beteiligten müssen immer wissen, was zu tun ist, und Hand in Hand dafür arbeiten. Voraussetzung dafür ist ein guter Informationsfluss, ein schnellen Austausch von Wissen und eine effiziente Abstimmung im Team. Agile Kommunikation ist genau darauf ausgerichtet.

Weiterlesen >
Collage mit zwei Grafiken: Agile, crossfunktionale und kundenzentrierte Teams und Übersicht Agile Methoden, Agiler Kreislauf, Claudia Thonet

Agiles Arbeiten: Was wir von agilen Teams über effektive Zusammenarbeit lernen können

Ja, das allgegenwärtige Gerede vom agilen Arbeiten nervt manchmal. Trotzdem sollten alle, die effektiv im Team arbeiten wollen, den Ansatz noch einmal genauer anschauen. Denn agile Teams wissen einfach, wie gute Zusammenarbeit gelingt.

Ist der Hype vorbei? Während noch vor einigen Jahren gefühlt alle „anders“ arbeiten wollten, fordert nun z.B. SAP-Chef Christian Klein in der Süddeutschen Zeitung eine Rückkehr zur „harten Hierarchie“, ein aktuelles Buch fragt nach dem Ende der Neuen Arbeit („Schluss mit lustig?“) und wer irgendwas mit agil erwähnt, stößt in vielen Unternehmen inzwischen auf genervtes Augenrollen: Die Wahrscheinlichkeit ist inzwischen groß, dass dort schon das eine oder andere agile Experiment gescheitert ist.

Weiterlesen >
Blogserie, Neustart für die Agilität, Teil 4, Claudia Thonet, Beitragsbild

Agil 4.0: Neustart für die Agilität (Teil 4)

Agiles Management als organisationale Kulturentwicklung einzuführen ist sehr viel herausfordernder als nur das Projektmanagement agiler zu gestalten. Das war vor 25 Jahren die Grundidee des Ansatzes, doch inzwischen ist klar, dass es umfassendere Transformation erfordert, um ein Team oder eine Organisation als Ganzes agiler und damit zukunftsfähiger zu machen. Agile Transformationen brauchen deshalb eine professionelle Begleitung – und zwar mit Upgrade.

Weiterlesen >
Blogserie, Neustart für die Agilität, Claudia Thonet, Beitragsbild

Agil 4.0: Neustart für die Agilität (Teil 3)

Vom reinen Projektmanagement-Ansatz hat sich die agile Idee heute bis hin zu einem Konzept für organisationale Kulturentwicklung weiterentwickelt. Damit ist die Einführung der neuen Arbeitsweise sehr viel herausfordernder geworden – und manchmal scheitert sie auch. Doch das ist kein Grund, einen Abgesang auf Agilität anzustimmen. Im Gegenteil: Sie ist aus der Arbeitswelt der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Deshalb brauchen agile Transformationen zum einen gute und ehrliche Begleitung durch Profis – und zum anderen vier hilfreiche Upgrades. Die ersten beiden stellen wir in diesem dritten Teil der Blogserie zu Next-Level-Agility vor.

Weiterlesen >
Collage mit dem Diagramm „Das Paradoxon der Veränderung“, Foto von Claudia Thonet mit freundlichem in die Kamera, hält einen Stift in der Hand, vor ihr ein Tablet

Agil 4.0: Neustart für die Agilität (Teil 2)

Die agile Idee ist seit ihrer ersten Einführung in der Softwareentwicklung vor einem Vierteljahrhundert immer größer geworden – vom reinen Projektmanagement-Ansatz zu einem Konzept für organisationale Kulturentwicklung. Doch was wächst, stößt an Grenzen. Deshalb wollen manche, die schon immer skeptisch waren, die ganze Idee nun begraben. Doch das wäre fatal, denn agiles Arbeiten ist aus der Arbeitswelt der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Nötiger ist es, Agilität aufs nächste Level zu heben, damit sie sich besser entfalten kann. Die Blogserie zu Next-Level-Agility.

Weiterlesen >
Claudia Thonet steht am Flipchart und blickt in die Kamera und eine illustrierte Rakete wird von Agilität angetrieben

Agil 4.0: Wie Agilität agiler wird (Teil 1)

Immer mehr Organisationen auch jenseits der IT haben in den vergangenen Jahren agile Arbeitsweisen aus der Softwareentwicklung für sich entdeckt. So ist die agile Idee seit ihrer ersten Einführung vor einem Vierteljahrhundert immer größer geworden – vom reinen Projektmanagement-Ansatz zu einem Konzept für organisationale Kulturentwicklung. Doch was wächst, stößt irgendwann an Grenzen. Manche, die schon immer skeptisch waren, wollen die ganze Idee deshalb nun begraben. Besser wäre es allerdings, Agilität aufs nächste Level zu heben, damit sie sich besser entfalten kann. Denn agiles Arbeiten ist aus der Arbeitswelt der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Die Blogserie zu Next-Level-Agility.

Weiterlesen >

nach oben