


KommunikationstrainerIn-Ausbildung
Gespräche gestalten, Wirkung entfalten
Erfolgreiche Kommunikation ist weit mehr als reine Informationsübermittlung: Sie ist der Herzschlag jeder Zusammenarbeit, der Schlüssel zu tragfähigen Beziehungen, wirksamer Führung und wirklichem Verständnis, ob in Meetings, Kundengesprächen, Team-Workshops oder Mitarbeitergesprächen.
Unsere KommunikationstrainerIn Ausbildung bei Claudia Thonet Agile Consulting vermittelt dir fundierte Methoden, tiefes Wissen um Kommunikationsverhalten und Haltung, praxisnah und auf Basis agiler Prinzipien.
Mit diesem Handwerkszeug lernst du, Trainings und Seminare zu gestalten, die nicht nur Informationen transportieren, sondern Interaktion fördern, Kommunikation verbessern, Dialogräume öffnen und echte Wirkung entfalten.
Jetzt anmelden & KommunikationstrainerIn werden!
Kommunikation gehört heute zu den zentralen Fähigkeiten in Unternehmen. Sie entscheidet darüber, ob Zusammenarbeit gelingt, ob Veränderung angenommen wird und ob Teams Orientierung finden.
Mit der Zunahme selbstorganisierter Arbeitsformen verändern sich auch die Anforderungen: Führung wird geteilt, Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Kommunikation wird dadurch zu einem Instrument, das nicht nur Informationen weitergibt, sondern Prozesse koordiniert und Beziehungen gestaltet.
Die Ausbildung zum Kommunikationstrainer setzt genau hier an. Sie vermittelt Grundlagen und Methoden, um Gespräche bewusst zu führen, Kommunikationsverhalten zu reflektieren und den Blick auf das Wesentliche zu richten. Im Mittelpunkt steht, Räume für Dialog zu schaffen und anschlussfähige Interaktionen zu gestalten.
Was Dich erwartet
In dieser Ausbildung tauchst du tief ein in die Welt der Kommunikation und ihrer vielfältigen Anwendung.
- Du erhältst eine fundierte Basis in Kommunikationsmodellen und Rhetorik, lernst, Gespräche in agilen Kontexten wirkungsvoll zu führen, und trainierst praxisnah, wie du als Kommunikationstrainer Teams und Personen auf Augenhöhe erreichst.
- In realitätsnahen Fallbeispielen und Simulationen begegnest du in der Kommunikationstrainer Ausbildung herausfordernden Situationen in der Kommunikation: schwierige Gespräche, Konflikte, Missverständnisse. Dabei erhältst du Werkzeuge an die Hand, um bewusstes Kommunikationsverhalten zu fördern und klar zu gestalten.
- Parallel entwickelst du dein Profil als TrainerIn – sowohl inhaltlich als auch didaktisch – und gehst am Ende mit einem anerkannten Abschluss, dem Zertifikat als Kommunikationstrainer, nach Hause.
Nutzen
Mit dieser Kommunikationstrainer-Ausbildung investierst du in deine persönliche und berufliche Entwicklung, erwirbst Methodenkompetenz und weckst deine Wirkung als Trainer:in.
- Du gewinnst ein tiefes Verständnis für Kommunikationsprozesse, erkennst eigene und fremde Muster und lernst, diese gezielt zu beeinflussen und zu transformieren.
- Deine Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen wächst – du lernst, Spannungen nicht zu fürchten, sondern konstruktiv zu nutzen.
- Du gewinnst Klarheit über deine Rolle, entwickelst eigene Trainingsformate für Kommunikationstraining und baust ein Netzwerk aus Menschen auf, die Kommunikation aktiv gestalten wollen.
- Die Fortbildung stärkt dich in allen Bereichen – als Trainer, als Coach, als Person, die Gespräche professionell, wirksam und nachhaltig gestalten will.
Einsatzbereiche von Kommunikationstrainings
- Die Kompetenzen, die du in der Kommunikationstrainer Ausbildung erwirbst, lassen sich in vielen Kontexten anwenden: Du kannst interne Trainings in Unternehmen gestalten, Führungskräfte in Kommunikationsfähigkeit schulen, Teams in Change-Prozessen unterstützen, oder Kommunikationstrainings in Bildungseinrichtungen anbieten.
- Auch Coaches oder BeraterInnen profitieren von den Methoden und ihrem Ausbau, denn sie können Kommunikationsmodule gezielt integrieren – sei es in individuelle Coachings oder in Gruppensettings mit Mitarbeitern.
- Selbst soziale Einrichtungen oder Pflegeorganisationen können durch Kommunikationstrainings Konflikte lösen, Interaktionen verbessern und berufliche Herausforderungen mit Gelassenheit begegnen.
- Die Ausbildung vermittelt dir die Fähigkeit, überall dort Wirkung zu entfalten, wo Kommunikation im Alltag zählt.
Highlights der Ausbildung zum Kommunikationstrainer
Training
Beginne eine lebendige Lernreise statt trockener Ausbildung: Unsere Trainingseinheiten kombinieren Modularität, Praxisnähe und Austausch auf Augenhöhe.
Formate
Du kannst wählen zwischen Online-Seminaren, intensiven Präsenzworkshops und individuellen Inhouse-Trainings in Unternehmen.
Peer Groups
Kleine Peer-Gruppen ermöglichen intensiven Austausch, Feedback und kollegiale Reflexion.
Moderations-Toolbox
Die Toolbox, die du mitnimmst, ist reich: Tools wie das Horizont-Modell, Empathy Map, Leadership Canvas, Team Charter Canvas, das STACEY-Modell und das Leuchtturm-Modell sind nicht nur theoretische Impulse, sondern werden direkt im Training erprobt – Simulationen, Seminare, Workshops, kollegialer Austausch und Coaching sind die Lernformate für unsere künftigen Trainer und Trainerinnen.
Haltung & Werte
Claudia Thonet steht für Klarheit, Mut, Achtsamkeit und Wirksamkeit. Sie ist überzeugt, dass Zusammenarbeit bewusst gestaltet werden kann – durch Sprache, Haltung, Kommunikation und eine klare Moderation.
In der Ausbildung legen wir großen Wert darauf, nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern auch die Haltung der Teilnehmer:innen zu stärken. Dies bedeutet, dass du lernst, empathisch, bewusst und reflektiert in die Moderation zu gehen, Vertrauen aufzubauen und Gruppen auf Augenhöhe zu begleiten.
Durch regelmäßige Reflexion, Feedbackrunden und Selbstanalyse entwickelst du ein tiefes Verständnis für eigene Stärken und Wachstumsbereiche.
Darüber hinaus werden ethische Prinzipien der Kommunikation vermittelt, beispielsweise Transparenz, Fairness und die Förderung von Inklusion in Gruppenprozessen.
Das Ziel ist eine KommunikationstrainerIn-Ausbildung, die nicht nur methodisches Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenz, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur wertschätzenden Interaktion fördert.
Modul 1
Grundlagen wirksamer Kommunikation
- Einführung in Kommunikationsmodelle (z. B. Sender-Empfänger, Eisbergmodell, 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun)
- Rhetorik-Basics: Stimme, Sprache, Körpersprache, Wirkung
- Achtsamkeit & Haltung in der Kommunikation: Wie beeinflusst meine innere Haltung die Wirkung nach außen?
- Praktische Übungen: Rollenspiele, Selbstreflexion, Feedbackrunden
- Ziel: Ein fundiertes Kommunikationsverständnis entwickeln und die eigene Wirkung erkennen.
Trainer:
Claudia Thonet oder Anja Höhne
Modul 2
Kommunikation in agilen & komplexen Kontexten
- Kommunikation als Koordinationsinstrument in selbstorganisierten Teams
- Moderation von Meetings, Dialogräumen & Workshops
- Tools & Methoden: Empathy Map, Leadership Canvas, Team Charter Canvas
- Umgang mit Kommunikations-Dynamik, Unsicherheit und Komplexität in Gesprächen
- Praktische Übungen in diversen Situationen der Kommunikation: Simulationen von Teamgesprächen, Feedbackgesprächen und Change-Situationen
- Ziel: Kommunikationsprozesse im agilen Umfeld gestalten und Klarheit in komplexen Situationen schaffen.
Trainer:
Claudia Thonet oder Anja Höhne
Modul 3
Konfliktgespräche & professionelle Trainingsgestaltung
- Konfliktmanagement: Spannungen erkennen, ansprechen und konstruktiv nutzen
- Schwierige Gespräche führen: Kritik, Feedback, Eskalationen in der Kommunikation
- Training & Didaktik: Wie gestalte ich Seminare, die Interaktion fördern und Wirkung erzielen?
- Toolbox: Kommunikationsmodelle, STACEY-Modell, Leuchtturm-Modell, Horizont-Modell in Anwendung
- Abschlussübung: Eigenes Mini-Training im Bereich Kommunikation konzipieren & durchführen mit kollegialem Feedback
- Ziel: Souveräner Umgang mit Konflikten und Entwicklung eines eigenen Trainerprofils.
Trainer:
Claudia Thonet oder Anja Höhne
Eingesetzte Methoden in der KommunikationstrainerIn-Ausbildung
- Line-ups, Think-Pair-Share, Brainwriting, 4 Ws, Work & Travel, Fishbowl, Peer- Groups, Reflecting Teams, Mentimeter, Narrative, Lego Serious Play, Floating Agenda, KDT-Walk, Ideations, Prototyping, Staging, Lean Café, agile Gaming etc.
Du vertiefst nicht nur dein Fachwissen, sondern gewinnst auch mehr Selbstvertrauen in deiner Rolle als Trainer oder Trainerin.
Termine, Formate und Preis
- Nächster Starttermin: auf Anfrage
- Ort: Online oder Präsenz in Berlin
- Inhouse-Trainings: maßgeschneiderte Programme für Teams und Organisationen
- Preis: 3.900 € plus MwSt.
- Ratenzahlung: auf Anfrage
- Rabatte: Für Selbstzahler, Start-ups und Studenten auf Anfrage
Wir empfehlen, ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, um spezifische Konditionen zu erfahren.
Die Investition in diese Trainer-Ausbildung zahlt sich vielfach aus: Du gewinnst wertvolle Kompetenz, ein starkes Methodenrepertoire, Selbstsicherheit in der Durchführung von Trainings und ein Netzwerk an Trainingskolleg:innen.
Trainerinnen
Wofür wir stehen
Diese Ausbildung ist kein bunter Methodenkoffer zum Abhaken.
Und keine Anleitung, wie man Gespräche möglichst effizient steuert.
Sie ist eine Einladung:
- An alle, die Räume schaffen wollen, in denen echte Beteiligung möglich wird.
- An alle, die wissen, dass gute Moderation mehr ist als Technik – und bei Haltung, Präsenz und Klarheit beginnt.
Wir arbeiten erfahrungsbasiert, mit Fokus auf Wirksamkeit und dem Mut, Prozesse offen zu halten.
Mit Struktur. Mit Gespür. Und mit der Bereitschaft, die eigene Rolle immer wieder neu zu denken.
Zertifizierung
Qualifizierte Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein anerkanntes Zertifikat von der Claudia Thonet Agile Consulting GmbH. Wir sind zertifiziert nach BDVT / anerkannt für Bildungsurlaub / lizensierte Lehrtrainer ECA.
Ausführliche Kursbroschüre herunterladen
Unsere ausführliche Broschüre steht zum Download bereit – dort findest du alle Grundlagen, Module, Termine, Details zu Trainer:innen, Kosten, Ablauf und Inhalte. Lade sie herunter, um dir einen vollständigen Überblick zu verschaffen.
Die Vorschau macht klar: Diese Fortbildung ist keine Standard-Ausbildung, sondern ein durchdachtes Programm für Menschen, die Kommunikation professionell gestalten möchten.
Wir beraten Dich gern
Für Rückfragen zur Organisation:
Ansprechpartnerin Tanja Leiska
+49 (0) 151 – 51937219
tanja@claudiathonet.de
Für Rückfragen zu Inhalten:
Ansprechpartnerin Claudia Thonet
+49 (0) 179 – 3946791
claudia@claudiathonet.de
Wer ist Claudia Thonet?
Botschafterin für den agilen Wandel: Akademie-Gründerin und Bestseller-Autorin
Teams zu stärken und zu „stretchen“, um neue Handlungsräume entstehen zu lassen und gemeinsam den Blick zu weiten, ist mir eine Herzensangelegenheit. Eine Prise Revolution gepaart mit Sinnstiftung und Achtsamkeit ist für mich der attraktivste Weg in die Zukunft. Deswegen kommt die agile Welt mit divergenten Zirkeln, Rollen gebundener Führung und selbstorganisierten Teams meinen Werten und Überzeugungen absolut entgegen.
Außerdem schreibt Claudia Thonet über Leadership & agile Teams für die Zeitschrift Manager Seminare, das Change Magazin und die Vertriebszeitung und hat bereits zahlreiche Bücher zu beruflicher Entwicklung geschrieben.
Über uns
Die Claudia Thonet Agile Consulting GmbH steht seit vielen Jahren für Training, Moderation, Coaching und Organisationsentwicklung mit Haltung, Herz und System. Unser Ziel ist es, Menschen, Teams und Organisationen in komplexen Arbeitswelten professionell zu begleiten, ihre Potenziale zu entfalten und nachhaltige Veränderungsprozesse zu unterstützen.
Wir glauben daran, dass Zusammenarbeit bewusst gestaltet werden kann, durch klare Kommunikation, reflektierte Moderation und den gezielten Einsatz moderner Methoden.
Unsere Arbeit basiert auf agilen Prinzipien, systemischem Denken und einem tiefen Verständnis für die Dynamik von Gruppen und Organisationen.
Jede Ausbildung und Weiterbildung bei uns verfolgt einen integrativen Ansatz: Wir vermitteln nicht nur Methodenwissen, sondern fördern die persönliche Kompetenz, die Haltung und die Fähigkeit zur selbstbewussten Leitung von Gruppen. Dabei legen wir großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, damit die erlernten Inhalte unmittelbar im beruflichen Alltag anwendbar sind.
Wir begleiten Unternehmen und Einzelpersonen in unterschiedlichen Kontexten, von Change-Prozessen, Führungskräfteentwicklung und Projektmanagement bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen, Workshops und Seminaren.
Unsere Expertise reicht von der Konzeption maßgeschneiderter Ausbildungen und Trainings über die Durchführung von Workshops bis hin zu individuellen Coaching-Angeboten.
Jedes unserer Programme wird sorgfältig auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen abgestimmt, sodass Lernziele, Gruppenprozesse und organisatorische Anforderungen optimal miteinander verzahnt sind.
Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Wirkung unserer Arbeit. Deshalb kombinieren wir klassische Moderations- und Kommunikationstechniken mit modernen Tools und agilen Formaten. Teilnehmer:innen unserer Moderatoren Ausbildung lernen, wie sie Teams motivieren, Konflikte konstruktiv bearbeiten und Prozesse effektiv steuern und das stets mit klarer Haltung, Empathie und einer professionellen Moderation.
Unser Team besteht aus erfahrenen TrainerInnen, Coaches und BeraterInnen, die selbst in agilen Organisationen gearbeitet haben und ihre langjährige Praxis in die Ausbildung einbringen. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung, innovative Methoden und den Austausch auf Augenhöhe. So entsteht eine Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht, Wissen praxisnah vermittelt wird und neue Perspektiven sichtbar werden.
Unser Konzept begleitet Menschen, Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu professioneller Kommunikation, wirksamer Moderation und erfolgreichem Miteinander, immer mit dem Anspruch, dass die Inhalte unserer Ausbildungen sofort im Alltag nutzbar sind und langfristige Wirkung entfalten.
FAQ KommunikationstrainerIn-Ausbildung
Für wen ist die KommunikationstrainerIn-Ausbildung geeignet?
Für alle, die Kommunikation gestalten, wertschätzen und vermitteln möchten – also Coaches, Berater:innen, Führungskräfte, Trainer:innen, agile Facilitator oder Menschen mit dem Wunsch, Kommunikationstrainings zu entwickeln und durchzuführen.
Muss ich Vorerfahrung für die Kommunikationstrainer-Ausbildung mitbringen?
Nein – sowohl EinsteigerInnen mit Interesse an Kommunikation als auch erfahrene TrainerInnen, Coaches oder Consultants finden bei uns ein passendes Format, das auf ihre Bedürfnisse eingeht.
Wie praxisorientiert ist die Kommunikationstrainer-Ausbildung?
Sehr praxisnah: Du arbeitest in realen Szenarien, übst Trainings für Kunden durchzuführen, bekommst Feedback, coachst in Simulationen und lernst, schwierige Situationen kommunikativ zu meistern. Die Theorie zur Kommunikation begegnet dir immer eingebettet in Interaktion und Anwendung.
Welche Tools und Methoden lerne ich kennen?
Du bekommst für deine Aufgabe als Kommunikationstrainer ein breites Repertoire mit: Horizont-Modell, Empathy Map, Persona Template, Leadership Canvas, Team Charter Canvas, STACEY-Modell, Leuchtturm-Modell – alles praxisgeprüft und im Training reflektiert.
Gibt es eine Online- oder Fernstudium-Option?
Ja, die Ausbildung ist flexibel und modular – du kannst sie vollständig online absolvieren oder berufsbegleitend mit Präsenz modulen kombinieren. Perfekt kombinierbar mit einem Fernstudium oder beruflichen Verpflichtungen.
Erhalte ich ein Bildungszertifikat und anerkannten Abschluss?
Ja – du erhältst ein Zertifikat mit BDVT-Siegel. Der Abschluss ist somit sowohl inhaltlich als auch formal wertvoll. Der “Bildungsgutschein”-Status ist nicht verfügbar, aber Fördermöglichkeiten bestehen.
Kann ich die Ausbildung Kommunikationstrainer in Raten zahlen oder gibt es Rabatte?
Ratenzahlung ist möglich (bitte beim Beratungsgespräch erfragen). Wir bieten auf Anfrage Rabatte für Studierende, Start-ups und Selbstzahler:innen.
Was passiert, wenn ich an einem Modul der Trainer-Ausbildung nicht teilnehmen kann?
Kein Problem – du kannst das Modul in einer der folgenden Ausbildungen nachholen. Wir sorgen dafür, dass du den Durchführung des Lehrgangs flexibel gestalten kannst.
Gibt es Inhouse-Optionen der Ausbildung Kommunikationstrainer für Unternehmen?
Ja – wir gestalten die Ausbildung auch als Inhouse-Fortbildung für Teams oder Organisationen, individuell zugeschnitten auf ihre Anforderungen und Kommunikationsabläufe.
Welche Voraussetzungen brauche ich für das Zertifikat Kommunikationstrainer?
Du musst alle Module vollständig abgeschlossen haben, eine Prüfung ist nicht nötig. Die Haltung, Mitarbeit und Reflexion zählen – es geht um deine Entwicklung als Kommunikationsprofi.
Welche Kernkompetenzen sind für Teilnehmende wichtig?
Die Grundlagen liegen in Kommunikationskompetenz, Rhetorik und einem sicheren Umgang mit Gesprächspartnern. Wer als Ausbilder, Berater oder in einem weiteren Bereich arbeitet, profitiert besonders von praxisnahen Kommunikationsabläufen und lebendiger Interaktion.
Unter welchen Bedingungen ist eine Zulassung möglich?
Die Bedingungen variieren je nach Thema und Bereich. Grundsätzlich sollten Teilnehmende bereits über ein gewisses Maß an Wissen verfügen – sei es als Ausbilder, Berater oder erfahrener Gesprächspartner. So können sie aktiv und sinnvoll zur Interaktion beitragen.
Welche Rolle spielen Personen mit unterschiedlichen Hintergründen?
Vielfalt unter den Teilnehmenden bereichert jede Ausbildung. Unterschiedliche Personen bringen neue Perspektiven ins Thema, stärken die Grundlagen und erweitern die Kommunikationskompetenz der Gruppe. Das sorgt für weitere spannende Gesprächspartner und eine dynamische Interaktion.
Warum sind Kommunikationsabläufe ein zentrales Thema?
Kommunikationsabläufe sind die Basis: Sie entscheiden darüber, wie Wissen vermittelt, verstanden und angewendet wird. Rhetorik, klare Strukturen und die Fähigkeit zur Interaktion sind hier Kernkompetenzen, die Ausbilder und Teilnehmende gleichermaßen entwickeln.
Individuelle Alternative: Moderationsweiterbildung Inhouse
Du wünschst Dir passend zu Deinem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Moderationsweiterbildung in Berlin oder Live-Online, kommen wir auch gerne zu Dir – deutschlandweit.
Kontaktiere uns für ein passgenaues Angebot für Deine Inhouse-Schulung und nutze dafür gerne unser Online-Kontaktformular.