Weiterbildung Moderation

Gruppen souverän begleiten, Wirkung entfalten

Egal ob in Meetings, Workshops, Projekten oder großen Veranstaltungen: Erfolgreiche Moderation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für gelingende Zusammenarbeit und nachhaltige Ergebnisse.

Die Moderationsweiterbildung bei Claudia Thonet Agile Consulting vermittelt dir praxisnah, fundiert und mit Fokus auf agile Methoden das Wissen, die Tools und die Haltung, die du brauchst, um Menschen und Gruppen in ihrer Entwicklung zu begleiten und komplexe Kommunikationsprozesse wirksam zu steuern.

Jetzt zur Weiterbildung anmelden & Moderationsprofi werden!

In unserer dynamischen, digitalen und zunehmend komplexen Arbeitswelt ist Moderation weit mehr als das Leiten von Meetings. Sie ist ein zentrales Führungsinstrument, das Teams, Mitarbeitende und ganze Organisationen in Veränderungsprozessen unterstützt.

Die Weiterbildung in Moderation macht dich vertraut mit modernen Methoden, Tools und Formaten – von Lean Coffee über Open Space bis hin zu speziell entwickelten agilen Workflows. 

Du lernst, Gesprächs- und Entscheidungsprozesse zu gestalten, Spannungen konstruktiv zu lösen und Gruppen zielgerichtet durch dynamische Situationen zu führen.

Ob du bereits Erfahrung in der Moderation hast oder gerade als Moderator:in startest, die Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten systematisch auszubauen und in echten beruflichen Kontexten anzuwenden.

Icon Agile Facilitator

Was Dich erwartet

In unserer praxisorientierten Moderationsweiterbildung erhältst du ein umfangreiches Methodenset, praxisnahe Übungen und individuelles Feedback.

Du lernst:

  • Moderationsmethoden für Meetings, Workshops, Projektgruppen und Veranstaltungen souverän einzusetzen.
  • Gruppenprozesse zu analysieren und zu steuern.
  • schwierige Situationen, Konflikte und Zielkonflikte professionell zu moderieren.
  • passgenaue Tools und Formate in der Praxis zu nutzen, um Interaktionen zu fördern.
  • Deine eigene Rolle als ModeratorIn bewusst einzunehmen und weiterzuentwickeln.
  • Workshops und Programme so zu konzipieren, dass sie echte Ergebnisse und nachhaltige Wirkung erzielen.
  • Feedback zu Wirkung und Kommunikation zu erhalten und daraus Maßnahmen abzuleiten.

Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Know how, das du direkt in deinem beruflichen Alltag einsetzen kannst.

Agile Meetings und Workshops, Claudia Thonet, Buchcover
Logo, dvct, Coaching- und Trainingsbuch 2022 / 2023

Agile Meetings und Workshops

Das Arbeitsbuch für Kick-offs, Team Setups, All Hands, Plannings, Reviews, Retros, Lean Cafés, Barcamps und mehr.

Die Weiterbildung in Moderation bei Claudia Thonet Agile Consulting ist mehr als das Erlernen von Techniken: Sie stärkt dich in deiner Rolle, erweitert dein Wissen über Kommunikationsprozesse und bereitet dich auf die Leitung anspruchsvoller Gruppen vor.

  • ein fundiertes Verständnis für Moderation, Gruppen- und Teamdynamiken.
  • Sicherheit im Umgang mit unterschiedlichen Moderationsmethoden und Formaten.
  • Methodenkompetenz für Workshops, Trainings und Veranstaltungen.
  • Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen, Störungen oder Konflikten.
  • praktische Übungen, die du direkt in deinem beruflichen Alltag anwenden kannst.
  • Klarheit über die eigene Rolle als Moderator:in, Coach oder Trainer:in.
  • Zugang zu einem Netzwerk von Kolleg:innen, Trainerinnen und Ausbildern.

Darüber hinaus entwickelst du Kompetenzen, die über reine Moderation hinausgehen: Du lernst, komplexe Kommunikationsabläufe zu verstehen, Entscheidungen partizipativ zu gestalten und Teams nachhaltig zu begleiten.

Highlights der Moderationsweiterbildung

Die Moderationsausbildung verbindet praxisnahe Methoden mit intensiver persönlicher Begleitung. In kleinen Gruppen trainierst reale Szenarien, von der souveränen Leitung von Workshops bis zum konstruktiven Umgang mit Konflikten. Moderne Tools wie Lean Coffee oder Open Space ergänzen klassische Moderationstechniken, sodass du deine Toolbox gezielt erweitern kannst. Gleichzeitig entwickelst du deine Haltung, Präsenz und Wirkung als ModeratorIn weiter und wirst befähigt, Gruppenprozesse klar, empathisch und nachhaltig zu steuern.

  • Flexibel lernen: Präsenz in Berlin oder Online – die Formate passen sich deinem Alltag an.
  • Intensiver Austausch: Kleine Peer-Gruppen sorgen für persönliches Feedback und kollegiale Reflexion.
  • Starke Toolbox: Von Lean Coffee bis Open Space – praxisnahe Tools und agile Methoden, die du direkt einsetzen kannst.
  • Praxis statt Theorie: Du moderierst echte Szenarien, trainierst schwierige Situationen und erhältst individuelles Coaching.
  • Persönliche Entwicklung: Neben Methodenkompetenz stärkst du deine Haltung, Präsenz und Wirkung als ModeratorIn.

Das Ziel ist eine Moderatoren-Ausbildung, die nicht nur methodisches Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenz, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur wertschätzenden Interaktion fördert.

Stundenzahl

25 Weiterbildungsstunden an 3 Tagen

Formate

Online-Seminare, Präsenz-Workshops, Inhouse-Trainings

Peer Groups

Intensiver Austausch und Feedback in kleinen Lerngruppen

Moderations-Toolbox

Praxisnahe Tools und Methoden für passgenaue Moderation und Kommunikationsprozesse

Haltung & Werte

Claudia Thonet steht für Klarheit, Mut, Achtsamkeit und Wirksamkeit. Sie ist überzeugt, dass Zusammenarbeit bewusst gestaltet werden kann – durch Sprache, Haltung, Kommunikation und eine klare Moderation.

In der Weiterbildung legen wir großen Wert darauf, nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern auch die Haltung der Teilnehmer:innen zu stärken. Dies bedeutet, dass du lernst, empathisch, bewusst und reflektiert in die Moderation zu gehen, Vertrauen aufzubauen und Gruppen auf Augenhöhe zu begleiten.

Durch regelmäßige Reflexion, Feedbackrunden und Selbstanalyse entwickelst du ein tiefes Verständnis für eigene Stärken und Wachstumsbereiche.

Darüber hinaus werden ethische Prinzipien der Kommunikation vermittelt, beispielsweise Transparenz, Fairness und die Förderung von Inklusion in Gruppenprozessen.

Das Ziel ist eine ModeratorInnen-Weiterbildung, die nicht nur methodisches Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenz, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur wertschätzenden Interaktion fördert.

Tag 1

Grundlagen der Moderation & Kommunikation

  • Rollenverständnis, Haltung und Wirksamkeit
  • Analyse von Gruppenprozessen
  • Grundlagen der Gesprächs- und Interaktionsgestaltung

Moderationsformate und Design

  • Moderationsformate
  • Konzeption von Meetings, Workshops etc.
  • Nutzung digitaler Tools für Online-Moderation

Trainer:
Claudia Thonet oder Anja Höhne

Tag 2

Moderationstechniken und Methoden

  • Moderationstechniken und Visualisierungen
  • Methoden und Tools
  • Anwendung der Methoden auf die verschiedenen Formate

Agile Formate und Methoden

  • Plannings, Reviews, Retrospektiven etc.
  • Agile Tools und Techniken
  • Iterative Prozessgestaltung

Tag 3

Schwierige Situationen und Konfliktmoderation

  • Umgang mit Zielkonflikten, Widerstand und Spannungen
  • Methoden zur konstruktiven Konfliktlösung
  • Praxisnahe Übungen zu Störungen und schwierigen Situationen

Entwicklung der Moderationspersönlichkeit

  • Nonverbale Wirkung stärken
  • Individuelle Stärken einsetzen
  • Mut und Stretching fördern
  • Feedback

Trainer:
Claudia Thonet oder Anja Höhne

Der Aufbau der Moderationsweiterbildung erlaubt es den TeilnehmerInnen, Schritt für Schritt ihre Kompetenzen aufzubauen, Erfahrungen zu sammeln und das Know how in echten beruflichen Kontexten anzuwenden. 

Eingesetzte Methoden in der Moderationsweiterbildung

  • Moderationsformen: Workshops, Simulationen, Gruppenübungen, Online-Sessions
  • Tools: Liberating Structures, Thiagi, Empathy Map, Persona Template, Ideation Techniken, Work- and Travel, Lean Cafe etc.
  • Didaktik: Theorie-Input, Praxisübungen, Coaching, kollegiale Beratung, Fallbeispiele

Frühjahr 2026

Live Online
03. – 05. Februar 2026

Wenn Du Fragen hast oder nicht sicher bist, ob die Moderationsweiterbildung für Dich das Richtige ist, vereinbare mit uns ein kostenloses Kennenlerngespräch.

1.700,00 € + MwSt.

Für Selbstzahler, Start-up-Unternehmen und Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: tanja@claudiathonet.de

Trainervorstellung

Wofür wir stehen

Diese Weiterbildung ist kein bunter Methodenkoffer zum Abhaken.
Und keine Anleitung, wie man Gespräche möglichst effizient steuert.

Sie ist eine Einladung:

  • An alle, die Räume schaffen wollen, in denen echte Beteiligung möglich wird.
  • An alle, die wissen, dass gute Moderation mehr ist als Technik – und bei Haltung, Präsenz und Klarheit beginnt.

Wir arbeiten erfahrungsbasiert, mit Fokus auf Wirksamkeit und dem Mut, Prozesse offen zu halten.
Mit Struktur. Mit Gespür. Und mit der Bereitschaft, die eigene Rolle immer wieder neu zu denken.

Zertifizierung

Abschluss: Zertifikat als qualifizierte ModeratorIn

Anerkennung: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat vom Deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT)

Bildungsurlaub: In Berlin offiziell anerkannt

Aus­führ­liche Kurs­bro­schü­re herunterladen

Kurze Vorschau: Alle Details zur Moderationsweiterbildung, inkl. Module, Methoden, Trainerprofil und Terminen

Wir beraten Dich gern

Für Rückfragen zur Organisation:
Ansprechpartnerin Tanja Leiska

  +49 (0) 151 – 51937219
  tanja@claudiathonet.de

Für Rückfragen zu Inhalten:
Ansprechpartnerin Claudia Thonet

  +49 (0) 179 – 3946791
  claudia@claudiathonet.de

    Wer ist Claudia Thonet?

    Botschafterin für den agilen Wandel: Akademie-Gründerin und Bestseller-Autorin

    Teams zu stärken und zu „stretchen“, um neue Handlungsräume entstehen zu lassen und gemeinsam den Blick zu weiten, ist mir eine Herzensangelegenheit. Eine Prise Revolution gepaart mit Sinnstiftung und Achtsamkeit ist für mich der attraktivste Weg in die Zukunft. Deswegen kommt die agile Welt mit divergenten Zirkeln, Rollen gebundener Führung und selbstorganisierten Teams meinen Werten und Überzeugungen absolut entgegen.

    Außerdem schreibt Claudia Thonet über Leadership & agile Teams für die Zeitschrift Manager Seminare, das Change Magazin und die Vertriebszeitung und hat bereits zahlreiche Bücher zu beruflicher Entwicklung geschrieben.

    Über uns

    Die Claudia Thonet Agile Consulting GmbH steht seit vielen Jahren für Training, Moderation, Coaching und Organisationsentwicklung mit Haltung, Herz und System. Unser Ziel ist es, Menschen, Teams und Organisationen in komplexen Arbeitswelten professionell zu begleiten, ihre Potenziale zu entfalten und nachhaltige Veränderungsprozesse zu unterstützen.

    Wir glauben daran, dass Zusammenarbeit bewusst gestaltet werden kann – durch klare Kommunikation, reflektierte Moderation und den gezielten Einsatz moderner Methoden.

    Unsere Arbeit basiert auf agilen Prinzipien, systemischem Denken und einem tiefen Verständnis für die Dynamik von Gruppen und Organisationen.

    Jede Ausbildung und Weiterbildung bei uns verfolgt einen integrativen Ansatz: Wir vermitteln nicht nur Methodenwissen, sondern fördern die persönliche Kompetenz, die Haltung und die Fähigkeit zur selbstbewussten Leitung von Gruppen. Dabei legen wir großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, damit die erlernten Inhalte unmittelbar im beruflichen Alltag anwendbar sind.

    Wir begleiten Unternehmen und Einzelpersonen in unterschiedlichen Kontexten – von Change-Prozessen, Führungskräfteentwicklung und Projektmanagement bis hin zu öffentlichen Veranstaltungen, Workshops und Seminaren.

    Unsere Expertise reicht von der Konzeption maßgeschneiderter Ausbildungen und Trainings über die Durchführung von Workshops bis hin zu individuellen Coaching-Angeboten.

    Jedes unserer Programme wird sorgfältig auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen abgestimmt, sodass Lernziele, Gruppenprozesse und organisatorische Anforderungen optimal miteinander verzahnt sind.

    Besonders wichtig ist uns die nachhaltige Wirkung unserer Arbeit. Deshalb kombinieren wir klassische Moderations- und Kommunikationstechniken mit modernen Tools und agilen Formaten. Teilnehmer:innen unserer Moderatoren Ausbildung lernen, wie sie Teams motivieren, Konflikte konstruktiv bearbeiten und Prozesse effektiv steuern – und das stets mit klarer Haltung, Empathie und einer professionellen Moderation.

    Unser Team besteht aus erfahrenen Trainerinnen, Coaches und Berater:innen, die selbst in agilen Organisationen gearbeitet haben und ihre langjährige Praxis in die Ausbildung einbringen. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung, innovative Methoden und den Austausch auf Augenhöhe. So entsteht eine Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht, Wissen praxisnah vermittelt wird und neue Perspektiven sichtbar werden.

    Unser Konzept begleitet Menschen, Teams und Führungskräfte auf ihrem Weg zu professioneller Kommunikation, wirksamer Moderation und erfolgreichem Miteinander – immer mit dem Anspruch, dass die Inhalte unserer Ausbildungen sofort im Alltag nutzbar sind und langfristige Wirkung entfalten.

    Ausbildung agiler Coach Berlin
    Für wen eignet sich die Weiterbildung zum Moderator oder zur Moderatorin?

    Die Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte, Coaches, Trainer:innen, Berater:innen und alle, die Moderation und Gruppenprozesse professionell gestalten möchten. Sie ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Praktiker:innen mit Moderationserfahrungen geeignet.

    Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

    Grundkenntnisse in Kommunikation sind hilfreich, aber nicht zwingend. Unsere Ausbildung führt praxisnah von der Basis bis zu komplexen Moderationstechniken.

    Wie praxisorientiert ist der Lehrgang?

    Sehr praxisnah: Du übst Moderation an realen Szenarien, bekommst individuelles Feedback und entwickelst eigene Formate für Meetings, Workshops oder Veranstaltungen in deinem Beruf.

    Welche Tools und Methoden lerne ich kennen?

    Unter anderem Horizont-Modell, Empathy Map, Persona Template, Leadership Canvas, Team Charter Canvas, STACEY-Modell, Leuchtturm-Modell, Lean Coffee und Open Space.

    Ist die Moderationsweiterbildung auch als Online-Seminar möglich?

    Ja, wir bieten sowohl Liveveranstaltungen als auch Online-Seminare an. Das Online-Format eignet sich ideal für Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung.

    Wie kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?

    Du kannst zwischen modularen Formaten, kompakt als Workshop oder über mehrere Wochen verteilt wählen. Auf diesem Weg lässt sich die Weiterbildung optimal in den Alltag integrieren.

    Gibt es ein Zertifikat?

    Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat als Moderator:in, das deine Qualifikation belegt.

    Gibt es eine Inhouse-Variante für Teams?

    Ja, wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Programme für Organisationen, Teams oder Unternehmen an, inklusive Coaching und Co-Moderation.

    Wie werden schwierige Situationen trainiert?

    In praxisnahen Übungen lernst du den Umgang mit Zielkonflikten, Störungen, Widerstand und emotionalen Spannungen, um sie konstruktiv zu moderieren.

    Welche Rolle spielt Coaching in der Weiterbildung?

    Coaching ist ein zentraler Bestandteil unserer Unterstützung: Du erhältst individuelles Feedback, Reflexionsräume und Begleitung in deiner Entwicklung als Moderator:in.

    Welche Kompetenzen kann ich nach Abschluss erwarten?

    Du bist in der Lage, Meetings, Workshops und Projekte professionell zu gestalten, Teams zu begleiten, Interaktionen bewusst zu steuern und Kommunikationsergebnisse nachhaltig zu sichern.

    Was ist der Vorteil einer modularen Moderatoren-Weiterbildung?

    Durch die modulare Struktur kannst du Inhalte Schritt für Schritt erlernen und in deinem Tempo vertiefen. Jeder Baustein baut auf dem vorherigen auf, wodurch ein nachhaltiges Lern- und Kompetenzniveau entsteht. So wird die Ausbildung individuell und flexibel nutzbar.

    Jetzt zur Weiterbildung anmelden:

    Anmeldebedingungen:
    Zu der Weiterbildung kannst Du Dich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhältst Du eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Weiterbildung.

      Individuelle Alternative: Moderationsweiterbildung Inhouse

      Du wünschst Dir passend zu Deinem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Moderationsweiterbildung in Berlin oder Live-Online, kommen wir auch gerne zu Dir – deutschlandweit.

      Kontaktiere uns für ein passgenaues Angebot für Deine Inhouse-Schulung und nutze dafür gerne unser Online-Kontaktformular.