Bei einer Retrospektive betrachten Teams ihre Wir-Kultur und lernen aus dem Vergangenen, um eine bessere Zusammenarbeit zu erreichen. Die Definition einer Retrospektive ist der bewusste Blick zurück; eine strukturierte Rückschau auf das, was war. Denn wenn Teams zusammenkommen, entsteht mehr als nur Output oder Produktivität. Es entsteht Kultur. Jede Interaktion, jedes Verhalten, jede Geste und jede Rückmeldung formt das unsichtbare Band, das Teamarbeit trägt oder untergräbt.
Retrospektiven laden dazu ein, genau diese Kultur zu betrachten. Unbequem, ehrlich, klärend, aber auch stärkend, unterstützend und ungemein wohltuend. Denn wie oft bleiben Dinge unausgesprochen, gären unter der Oberfläche oder entladen sich im falschen Moment? Wie oft findet Wertschätzung zu wenig Raum im Alltag? Dabei ist längst bekannt: In anerkennungsorientierten Unternehmen sind MitarbeiterInnen bis zu elfmal engagierter und bleiben im Durchschnitt siebenmal länger.
Eine agile Retrospektive schafft den Rahmen für genau diese Reflexion. Sie ist ein festes Element und gibt regelmäßig die Möglichkeit, Prozesse und Teamdynamik zu hinterfragen, Muster zu erkennen und gezielt an der Verbesserung zu arbeiten.
Weiterlesen >