Effektive Team Meetings, Claudia Thonet, Beitragsbild

Effektive Team Meetings – welche Hebel helfen wirklich?

Hier bekommt ihr 8 Methoden und Tipps für eure Besprechungen mit großer Wirkung!

Gute Besprechungen oder effektive Team Meetings sind zwar der Motor jeder guten Zusammenarbeit, und trotzdem ist provokativ gesagt der Meeting-Frust in Besprechungen enorm: Es reden immer die gleichen und die es schweigen auch immer die gleichen, die sich aber oftmals hinterher darüber beschweren, dass die Sitzung ein Zeitfresser war. Wenn 10 Mitarbeitende oder Führungskräfte wöchentlich an einstündigen Besprechungen teilnehmen, haben wir 10 Arbeitsstunden pro Woche mit den Team Meetings gebunden. Das ist viel Arbeitszeit, die entweder als einen echten Mehrwert für die Teilnehmenden oder als Zeitfresser erlebt wird. Ein gut ausgebildeter Moderator oder Facilitator ist hier die halbe Miete.

Weiterlesen >

Agile Moderation: Mein bester Feedback-Kniff! Mit gratis Download-Vorlage

Die Feedback-Debatte ist seit vielen Jahren ein beliebtes und heiß umstrittenes Thema. Die Einen schwören auf direkte und kritische Rückmeldungen, um beim Gegenüber die Entwicklung anzustoßen und blinde Flecken bewusst zu machen. Die Anderen warnen vor negativem Feedback und betonen den Schaden der angerichtet werden kann. Beide Thesen sind meines Erachtens nach wichtig und beachtenswert. Gerade die agile Moderation braucht eine Variante, die beide Ansätze auf gute Weise integriert. Denn wir wollen im agilen Kontext schnell und konstruktiv auf den Punkt kommen. Mit dieser Download-Vorlage gelingt der Feedback-Kniff!

Weiterlesen >

Agile Meeting-Methoden für Teams, die mehr wollen als Agenda und Protokoll

Wie du Meetings, Besprechungen und Workshops durch agile Moderationsmethoden effektiver gestaltest

Der Bestseller „Tod durch Meeting“ hat es zwar drastisch formuliert, doch – wenn wir ehrlich sind – auch ganz gut auf den Punkt gebracht: Viele Führungskräfte jagen von einem Meeting zum nächsten und glänzen dadurch mehr durch Abwesenheit als durch Präsenz in ihren Teams oder Bereichen. Je höher die Führungsebene, desto heftiger ausgeprägt ist diese Un-Kultur, manche verbringen mehr als 60 Prozent ihrer Arbeitszeit in Meetings. Doch wie effizient sind diese Besprechungen überhaupt? Nach unserer Umfrage in Online-Seminaren und Workshops werden maximal 50 Prozent des Potenzials ausgeschöpft. Können agile Moderationsmethoden helfen?

Weiterlesen >

Agile Moderation: mit der SWOT Team Analyse

Tool für agile Moderation bei Teamentwicklungen

Der Team-SWOT eignet sich hervorragend als Tool für die agile Moderation. Sie erhalten ein  komplexes Eigenbild des Teams zu seinen Stärken und Potenzialen im Unternehmen und am Markt. Reflektiert fürs Team werden Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Gefahren (Threats) und die daraus resultierenden Chancen (Opportunities).

Weiterlesen >

nach oben