Kompetenzfelder Agiler Vertriebscoach, Collage

Der Agile Vertriebscoach als die neue Führung im Vertrieb

Weg von Positionen hin zu Rollen

Chaos? Führungslose Teams? Disziplinlosigkeit? Unendliche Abstimmungsrunden und mindestens doppelt so viele Meetings? Verbinden Sie auch solche Vorstellungen mit dem Modewort Agilität? Oder denken Sie ähnlich wie viele Vertriebler, denen ich begegne, dass sie sich als Führungskraft damit selbst abschaffen? Gerade im Vertrieb wird Agilität noch immer mit Argusaugen bei anderen beobachtet und vor allem die negativen Beispiele zitiert. Woran mag das liegen?

Weiterlesen >
Agiler Führungstyp, Agilitätsgrad, Collage Blogartikel, Claudia Thonet

Welcher agile Führungstyp ist für dich?

Agile Transformation beginnt beim Mindset des C-Levels

Nicht selten entschließen sich dieser Tage etliche Führungsetagen dazu, ihre Mitarbeiter und Führungskräfte zum Thema Agilität fortzubilden. Im Sinne einer agilen Transformation soll das Personal mit Tools und Werten ausgestattet werden, um für die komplexeren und variableren Aufgaben der modernen Arbeitswirklichkeit gewappnet zu sein, die immer agiler werden. Es hat sich herumgesprochen, dass agiles Projektmanagement momentan schwer gefragt ist – na, dann sollen die mal machen! Doch ganz so einfach gelingt die Transformation allerdings nicht. Ein Anstoßen oder Vorsetzen reicht normalerweise nicht aus, um nachhaltig die Strukturen im Unternehmen zu verändern.

* Die Führungstypen sind frei nach dem Wertesystem von Prof. Clare Graves abgeleitet.

Weiterlesen >
Logo Training aktuell

Agile Retrospektiven virtuell

Agile Retrospektiven sind meist eine sehr persönliche Angelegenheit. Daher ist es gut, sie mit einer wirklich persönlichen Begegnung zu verbinden. Ist dies nicht möglich, müssen sie jedoch nicht ausfallen. Sechs goldene Regeln helfen dabei, den intensiven Austausch auch online erfolgreich zu moderieren.

Der Artikel wurde bei Training aktuell veröffentlicht.

Kanban: Ein Allround-Talent auch für den Vertrieb

Egal wozu du es einsetzt, Kanban ist weit mehr als nur ein Board zur Visualisierung. Die meisten Kanban Boards, die wir in Unternehmen zu Gesicht bekommen, sind Ansammlungen bunter Zettel, die maximal den Anforderungen einer To Do Liste entsprechen. Mit dem agilen bzw. aus dem Lean stammenden Framework hat das wenig zu tun.

Der Artikel wurde in der Vertriebszeitung veröffentlicht:

Iterative Transformation, 7 Phasen, Beitragsbild

Agile Transformation – Unternehmen und Teams im Wandel

Die Kultur, Struktur und Prozesse eines Unternehmens oder eines Teams sind das Ergebnis einer Entwicklung von vielen Jahren, manchmal sogar von Jahrzehnten. Doch oftmals ist dieses Handeln und Streben leider nicht mehr „zeitgemäß“, es ist zu stark nach innen gerichtet und die entstandenen Muster sind eingerostet. Fatalerweise fehlt sogar das Update der Verbindung zu Kunden und Partnern sowie der Anschluss zum agilen Wandel der (Wirtschafts-)Welt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich solche Organisationen schnellstmöglich den aktuellen Gegebenheiten und Entwicklungen anpassen und damit die eigene Agile Transformation voranbringen. Der Ruf nach Anleitungen und Erfolgsrezepten ist dann umso lauter.

Oftmals fehlt schon ein Grundverständnis: Was ist überhaupt eine „Agile Transformation“? Wie dringlich und erforderlich ist es die Agilität zu steigern und wozu ist Agilität sinnvoll? Auch wenn es keine Anleitung und kein Rezept geben kann: Mit den 7 Phasen der Agilen Transformation geben wir dir ein Werkzeug an die Hand, an dem du dich orientieren kannst, damit die Veränderung im Sinne von Unternehmen und Mitarbeitern ein Erfolg wird. Du wirst erstaunt sein, welche neuen Perspektiven und Antworten sich alleine schon durch den Prozess damit für dich, dein Team oder deine Organisation eröffnen!

Weiterlesen >

Der agile Kulturwandel

Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun. Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Die einzelnen Puzzlesteine zusammenzufügen, dabei helfen Svenja Hofert und Claudia Thonet mit ihrem neuen Buch „Der agile Kulturwandel“. Gemeinsam unterbreiten sie 33 nachhaltige Lösungen, wie Veränderungen in Organisationen gelingen.

Weiterlesen >

Agiler Vertrieb: Sind Vertriebler in Zukunft Jäger oder Beute?

Gerade die aktuelle Krise macht die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Digitalisierung im Sales und Service von Unternehmen deutlich.

Der Vertrieb als Brücke zum Kunden sollte dabei ein Vorreiter sein. Doch gerade der Vertrieb hängt in der Digitalisierung und im agilen Kulturwandel hinterher.

Der Artikel wurde in Das Unternehmenshandbuch veröffentlicht:

Was ist agiler Vertrieb: Sind Vertriebler in Zukunft Jäger oder Beute?

Eine agile Transformationswelle rollt über die Unternehmen teils wie ein Tsunami. Doch wie steht es um den Vertrieb? Warum sind erst 14,3 Prozent der Vertriebe agil unterwegs? In diesem Artikel geht es um Voraussetzungen und Definitionen, es geht um die Dringlichkeit und Notwendigkeiten eines agilen Vertriebs. Vor Allem jedoch geht es um eins: Was bringt es?

Der Artikel wurde in der Vertriebszeitung veröffentlicht:


nach oben