
Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator


(BDVT-zertifiziert) in Präsenz Berlin & Live-Online
In unserer Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator lernst du agiles Wissen, Methoden und jede Menge Moderationstechniken, um Lern- und Kommunikationsformate agil zu gestalten.
Du förderst den Wandel von Unternehmen und Teams durch anregende (Online)-Workshops, Kickoffs, Barcamps und Kreativ-Methoden.
In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von agilem Lernen und zukunftsfähigen Skills in der beruflichen Entwicklung deutlich erhöht. Unternehmen erkennen, wie essenziell es ist, originelle Lösungen für komplexe Aufgaben zu entwickeln, die Interaktion und Zusammenarbeit im Team zu optimieren und gute Ergebnisse zu liefern.
Angesichts dessen ist es nicht überraschend, dass immer mehr Menschen nach Wegen suchen, wie sie ihr Wissen in diesem Bereich ausbauen und vertiefen können. Eine neue Möglichkeit stellt unsere Ausbildung zum Facilitator dar. Erfahre mit uns, wie du agiles Lernen, professionelles Lern- und Veränderungsdesign, mehr Teilnehmerbeteiligung, Verantwortung und Kundenzentrierung förderst.
Als New Work Facilitator unterstützt du sowohl klassische wie auch agile Führungsrollen und Teams bei der Implementierung zukunftsfähiger Arbeitsweisen. Du begleitest Transformationen, indem du eine Umgebung schaffst, in der Vertrauen entsteht und sich Menschen als beteiligte Akteure und nicht als Opfer wahrnehmen. Du unterstützt Einzelpersonen, Teams, Organisationen und Unternehmen dabei, auch bei schwierigen und konfliktreichen Situationen voranzukommen.
In unserer Ausbildung wirst du lernen, wie du Wissen, Erfahrungen und Methoden nutzen kannst, um mehr Selbstorganisation, Innovation und Flexibilität zu erreichen. Agiles Lernen ermutigt die Teilnehmenden Verantwortung zu übernehmen, innovativ zu sein und sich auf den Kunden zu konzentrieren.
Nach Abschluss deiner Ausbildung wirst du in der Lage sein, Wissen, Erfahrungen und Methoden auf überzeugende Weise zu vermitteln, um eine Entwicklung der Organisation hinzu mehr Selbstorganisation, Innovation und Flexibilität – d. h. Agilität – zu fördern.
Live Online: Durch unser Experten-Team erhältst du eine hochqualifizierte Ausbildung zum Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator. Dich erwartet eine didaktisch und methodisch ausgefeilte Zertifizierung von Lehrtrainern der European Coaching Association (Berufsverband professioneller Coaches In Europa).
- Praxisbezogene Ausbildung
- Fokus auf Methoden und Formate für Meetings, Workshops und Lernstrukturen
- Hohe Qualität der Trainer und der Inhalte
- Jede Menge Methoden und Materialien zum direkten praktischen Einsatz
- Anerkanntes Zertifikat vom deutschen Berufsverband für Training, Beratung und Training (BDVT)
- Anerkannter Bildungsurlaub
- Wir arbeiten in der Ausbildung nicht nur mit aktuellen und konkreten Praxisfällen unserer Kunden (Danone, H&M, T-Systems etc), sondern erhalten auch direktes Feedback von ihnen!
Wenn du Fragen zu unserer Ausbildung hast, hast du hier die Möglichkeit einen persönlichen Beratungstermin zu buchen.

Kernkompetenzen Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator
Du übernimmst die Führung bei der Neugestaltung von Trainings, Workshops, Treffen. Hierfür bedienst du dich agiler Techniken und kannst agile Werte und Grundsätze sowie agile Rahmenwerke wirksam in Unternehmen lehren. Als Facilitator konzipierst und gestaltest du Kick-off Veranstaltungen wie Barcamps oder Open Space, sowie inspirierende Workshops, Teambuildings, Führungstrainings und Meeting-Moderationen.
Als agiler Facilitator bist du für die Kommunikation und das Lernen in Unternehmen zuständig. Du schaffst sowohl eine neue Meeting-Kultur als auch neue Formen der Wissensvermittlung und des Austausches. Gerade das Design der Interaktionen in Organisationen ist ein zentrales Element, sozusagen das Herzstück der Transformation.
Der erste Grundsatz des agilen Manifestes lautet: Individuen und Interaktionen haben Vorrang vor Prozessen und Tools. Als Moderator sorgst du für gute Interaktionen und erschaffst damit die Basis für die Entwicklung eines agilen Mindsets und trainierst agile Prinzipien, Praktiken und Methoden. Bei uns erwirbst eine qualifizierte und hochwertige agile Facilitator-Zertifizierung von einem Expertenteam aus Lehrtrainern der European Coaching Association
Das zeichnet unsere Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator Ausbildung aus:
- Ausbildung durch unser Team agiler Experten & ECA-Lehrtrainer/Lehrcoaches.
- Du profitierst von Praxiswissen aus jahrzehntelanger Erfahrung (Referenzen).
- Wir begleiten und supervidieren deine eigenen Fälle.
- Du lernst in Kleingruppen.
- Du kannst die besten Plattformen gekonnt anwenden.
- 3 × 2 Tage = 6 Tage
In unseren interaktiven und kreativen Seminaren profitierst du von unserem enormen Erfahrungsschatz, den wir ungefiltert an dich weitergeben. Unser Herz schlägt agil. Wir geben alles, um dir die beste Agile Trainer-Ausbildung zu bieten und deine einzigartige Trainer-Persönlichkeit zu entwickeln.
Zahlreiche Teilnehmer renommierter Unternehmen haben wir mit unserer Agile Trainer-Ausbildung bereits begeistert. Mach dir selbst einen Eindruck, entdecke unsere Referenzen oder lies die überzeugenden Kundenstimmen weiter unten.
In unserer Ausbildung zum Agilen Trainer lernst du, aufbauend auf der agilen Moderation, die unterschiedlichen Rollen ideal zu vereinen.
Bei noch offenen Fragen oder Anliegen zu unserer Ausbildung, kannst du dir hier einen 15-minütigen Gesprächstermin vereinbaren:
Voraussetzungen
Ausbildung:
abgeschlossenes Studium / Berufsausbildung
Erfahrung und Mindset:
Im agilen Kontext ist ein sogenanntes „growth Mindset“, also eine flexible und auf Weiterentwicklung ausgerichtete Denk- und Handlungslogik, besonders hilfreich und wichtig.
Für die Teilnahme sind Erfahrungen in den folgenden Bereichen empfehlenswert:
- Begleitung Einzelner und Teams
- Kenntnisse über agile Arbeitsweisen
- Praxis in Moderation und Präsentation
Wir klären die Voraussetzungen gerne in einem persönlichen Vorgespräch.
Zielgruppe
- Trainer und Moderatoren, die agiler trainieren wollen und dazu Expertise und Tools nutzen möchten
- Berater, die Veranstaltungen wie Workshops, Kick-offs und Moderationen in agilen Kontexten konzipieren und durchführen
- Coaches im agilen oder transformativen Umfeld, die Moderationskompetenz erwerben wollen
- Führungskräfte, die sich im Bereich Training und Moderation im Kulturwandel weiter entwickeln wollen
- Agile Experten, die didaktische und methodische Kompetenz aufbauen wollen
- Trainer und Coaches die online professionell und vielfältig moderieren wollen.
Ziele
- Trainer- und Moderatorpersönlichkeit stärken
- Moderne, agile Trainingsformate kennen und können
- Moderationen/Workshops/Kick-offs/Seminare im Wandel strategisch planen und durchführen
- Vielseitiges Design und ansprechende Visualisierungen beherrschen
- Neurolearning und Didaktik nutzen, um teilnehmerorientiertes Lernen zu gewährleisten
- Frameworks und Methoden für Lernen/Wissensvermittlung kennen und nutzen
- Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
- Design und Architektur von Online Workshops, Trainings, Kick-offs…
- Großgruppenveranstaltungen Online konzipieren, um den agilen Wandel zu initiieren
Inhalte Ausbildung Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator
1. Modul:
- Was ist ein agiler Facilitator/Moderator und welche Kompetenzen hat er?
- Basis Verständnis Agilität im Kontext von Workshops und Meetings
- Workshops nach dem Story Board konzeptionieren
- Einloggen / Check-ins abwechslungsreich gestalten
- Rollen in Workshops und Meetings zur stärkeren Beteiligung
- Visualisierungen und Online Moderations-Know-How
- Kick Offs gestalten
- Fallarbeit
2. Modul:
- Agile Workshops für Führung und Team konzipieren
- Verschiedene Formate kennen lernen: Work-and Travel, Barcamp, Leancafe, Open Space Agility etc
- Methoden und Tools für jede Phase von Workshops: Einloggen, Agenda und Rollen, Themen Sprints, Transfers
- Kreativ-Methoden in Trainings: Perspektiven Walk, Design Thinking, Brainstorm, Interaktionen und Timeboxing
- Der agile Kreislauf und Methoden: Customer Journey, Teamcanvas, Rollencanvas, Kanban im Training
- Agile Spiele
- Meeting Kreislauf und agile Meetingübersicht
3. Modul:
- Das Meeting-Board als Konzeptionsgrundlage
- Erweiterte Rollen in Meetings
- Plannings, Entscheidungsmeetings, Reviews und All Hands moderieren
- Retrospektiven maßgeschneidert konzipieren und moderieren
- Umgang mit Widerständen und typischen Hindernissen
- Learning Journey gestalten
Termine und Kurszeiten
Termine:
Herbst 2023 – Winter 2024: Live-Online via Zoom und Mural
1. Termin: 16. – 17. November 2023
2. Termin: 14. – 15. Dezember 2023
3. Termin: 18. – 19. Januar 2024
Kurszeiten:
Modul 1:
1. Tag: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
In den folgenden Modulen starten wir am 1.Tag um 10.00 Uhr und den 2.Tag um 09.00 Uhr.
Preise
Live Online: 2.980,00 € + MwSt.
Präsenz Berlin: 3.280,00 € + MwSt.
Für Selbstzahler, Start-up Unternehmen, Studenten gewähren wir auf Anfrage Rabatte. Sprich uns gerne an: info@claudiathonet.de
Vor-Ort oder Live-Online (bitte Termine beachten!)
MEEET-Mitte, Chausseestraße 86, 10115 Berlin-Mitte
Teilnehmerstimmen
„Die Ausbildung zum Agilen Trainer bei Claudia Thonet war wirklich das Highlight meiner bisherigen Fortbildungen!“
Stefanie Indrejak, Expertin für werteorientierte Führung
„Unsere Ausbildung bei Claudia Thonet hat uns begeistert! Die vielen Erkenntnisse sind absolut wertvoll für uns als Trainerteam und als Weiterbildner im Unternehmen. Claudia Thonet hat es geschafft uns sowohl praxisrelevantes Wissen wie auch jede Menge Methodenkompetenz zu vermitteln und das absolut authentisch und individuell. Unser Fazit: Eine Bereicherung für die persönliche Entwicklung, die Entwicklung im Team und innerhalb der Firma.“
Trainer Team Customer Care, 1&1 Internet Service GmbH
„Ich hatte im Laufe der Jahre immer wieder mal Trainings bei namenhaften Anbietern, daher fällt mir der Vergleich sehr leicht. Auf dem Markt tummeln sich so viele wirklich tolle Anbieter! Aber Frau Thonet ist exzellent! Die Arbeit von Frau Thonet ist sehr fundiert und professionell. Ich habe so viel gelernt, ohne es zu merken! Das Besondere ist, dass Frau Thonet die Anwendung in den Arbeitskontext unglaublich gut unterstützt, so dass es leicht fällt das Gelernte in das Tagesgeschäft zu integrieren und sich weiterzuentwickeln. DANKE.“
Arzu Cimen, Trainerin und Beraterin, Mercedes-Benz-Bank
„Als Rhetorik- und Kommunikationstrainer sehe ich in Agilität das zukünftige Trainingsfeld moderner Rhetorik, um selbstbestimmtes und synchronisiertes Arbeiten zu vereinbaren.
Deshalb bin ich dankbar, dass meine Ausbildung zum Agilen Facilitator eine meiner besten Ausbildungen war und weit über die Vermittlung von agilen Frameworks, innovativen Meetingmethoden und iterativen Arbeitsprozessen hinausgegangen ist. Denn Claudia Thonet und ihr Team leben vor, dass Agilität und Führung kein Widerspruch sind und die Selbststeuerung von Teams nicht Chaos bedeuten muss, sondern die zentrale Grundlage einer fortschrittlichen Unternehmenskultur sein kann.“
Arion Ahrens
„Eine perfekte Trainerausbildung! Alle Module waren gut überlegt und praxisbezogen aufeinander abgestimmt. Frau Thonet hat es geschafft das modular Gehörte und Gelernte regelmäßig einfließen zu lassen, ohne Wiederholungschleifen zu fahren. Das Gelernte konnte ich in meinen aktuellen Trainings auch umgehend umsetzen. Von ihrem Erfahrungsschatz habe ich enorm profitiert. Besonders finde ich, dass Frau Thonet jedem Teilnehmer seine eigene Trainerpersönlichkeit ausbilden lässt und jeden in seiner Individualität bestärkt.“
Nadja Rolli, Trainerin und Beraterin, Mercedes-Benz-Bank
„Mit Frau Thonet haben wir den perfekten Partner für unser Anliegen gefunden: eine zertifizierte Inhouse-Trainerausbildung, die sowohl alle wichtigen hohen Standardelemente enthält und uns gleichzeitig die Möglichkeit bietet maßgeschneiderte Module aufzusetzen, die zu unseren Zielen, unseren Herausforderungen, Bedürfnissen und zu unseren Menschen passen.
Frau Thonet hat mich sehr mit ihrer vielfältigen Methodenkompetenz, ihrer Trainingsphilsophie und ganz einfach mit ihrem Gespür für Menschen und Situationen sehr beeindruckt.
Jederzeit engagiert und sehr präsent mit einem immensen Wissens- und Methodenfundus, hat sie unser Trainerteam in der Profession und Ausrichtung zu einem nachhaltigen und hohen Standard verholfen.“
Christina Baldauf, Leiterin Qualifizierung bei der Mercedes-Benz-Ba
»Ich bekomme oft Feedback, dass meine geplanten Meetings die besten im Unternehmen sind. Das verdanke ich Euch!
Die Moderatoren-Ausbildung hat mich wirklich bereichert und die Meeting-Zeiten mehr als halbiert. Vielen Dank!«
Frank Langer, Agiler Projektleiter und Moderator (Tesvolt)
„Ein sehr praxisorientiertes und top strukturiertes Training, das jeden Cent wert ist!“
Deborah Röser, BIG WAVE, Business Coaching
Buchung
Anmeldebedingungen:
Zu den Ausbildungen können Sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Nach Eingang der Anfrage erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung zu Beginn der Ausbildung.

Individuelle Alternative: Inhouse-Ausbildung zum Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator
Du wünschst dir passend zu deinem Unternehmen eine maßgeschneiderte Weiterbildung? Neben unserer regelmäßig stattfindenden Ausbildung zum Facilitator/Agiler Meeting- und Workshop-Moderator in Berlin kommen wir auch gern zu euch – deutschlandweit.
Kontaktiere uns für ein passgenaues Angebot für deine Inhouse-Schulung und nutz dafür gerne unser Online-Kontaktformular.